Trotz der Verschärfung der Corona-Einreiseverordnung durch die Bundesregierung befürchtet der Lebensmittelhandel aktuell keine Engpässe bei der Versorgung mit Obst und Gemüse.
„Die
Der Handelsverband Baden-Württemberg erzielt Entlastungen für den Handel im Südwesten. In den kommenden Wochen sollen Ausnahmegenehmigungen von Arbeitszeitregelungen möglich sein.
Außerdem
Auf die Listung von Fruchtwein kann kein Vollsortimenter verzichten. Dafür sind die Produkte regional zu bedeutend. Durch den Cider-Boom wächst die Beliebtheit auch im
Der Verband der deutschen Fruchtsaft- Industrie e. V. (VdF) blickt auf ein turbulentes Jahr 2017 zurück: Während die Nachfrage nach den klassischen Fruchtsäften und -nektaren aufgrund der
Die Kunden haben entschieden: Aldi Süd hat unter den Discountern die beliebteste Obst- und Gemüseabteilung Deutschlands. Dafür zeichnete das Fruchthandel Magazin Aldi Süd auf der Fruit Logistica
Während der Mitgliederversammlung des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV) wurde Dieter Krauß, Vorstand der Fruchthof Berlin Verwaltungsgenossenschaft eG, einstimmig als Präsident des
„Weder sachgerecht noch zielführend!" So kritisiert Dr. Andreas Brügger, Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverband e.V. (DFHV), die von der Bundesregierung geplante Novellierung des
Die Verbraucher müssen für Obst und Gemüse in diesem Jahr voraussichtlich tiefer in die Tasche greifen. „Wir gehen von leicht steigenden Preisen aus“, sagte Jürgen Boruszewski,
Dieter Krauß, Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbands, forciert den Dialog seiner Branche zu Politik, Verbrauchern und speziell dem Handel.
Einmal Fruchthandel – immer