Einsehbare Produktion
Bungert, Friedrichstr. 59, 54516 Wittlich
Verkaufsfläche: 5.000 m2
Öffnungszeiten: Mo.–Sa., 8–20 Uhr
Mitarbeiter in der Fleisch- und Wurstabteilung: 36
Länge Bedientheke Fleisch: 15 m
Bedientheke Wurst: 15 m
Thekenumsatz 2022: 5,3 Mio. Euro
Viel Geld hat Bungert letztes Jahr in die Hand genommen, um die Bedienungsabteilungen zu modernisieren. Die Fleischabteilung schmückt ein beeindruckender Reifeschrank mit Salzblöcken sowie eine groß dimensionierte, sehr geradlinige Theke. Daran schließt eine vom Kunden einsehbare Küche an. Hier werden Gerichte produziert und zum Mitnehmen abgepackt. Kopf hinter dem Konzept und Abteilungsleiter ist Thomas Richter. Der Fleischfachmann bietet regelmäßig „Fleisch-Sprechstunden“ an.
Tierwohl im Blick
Kaufland, St. Georgener Str. 2, 79111 Freiburg im Breisgau
Verkaufsfläche: 6.500 m2
Öffnungszeiten Theken: Mo.–Sa., 7–20 Uhr
Mitarbeiter in der Fleisch- und Wurstabteilung: 20
Länge Bedientheke Fleisch: 6,5 m
Bedientheke Wurst: 7,5 m
Thekenumsatz 2022: 4 Mio. Euro
Neu am Start: Der Kaufland ist unter dieser Flagge erst seit August 2021 am Start, zuvor hat Real den Standort betrieben. Er vereint die Produkte aus den Kaufland-Fleischwerken mit Ware einer regionalen Metzgerei. Das Thema Tierwohl spielt eine große Rolle und wird deutlich erkennbar kommuniziert: auf Plakaten hinter der Theke und den Preisschildern direkt an den Fleischstücken. Das Thekenteam ist geschult und kann den Kunden kompetent beraten, wenn es um Haltungsformen geht.
Handwerk zelebrieren
Rewe-Center, Hermann-Böcker-Straße 13, 82140 Olching
Verkaufsfläche: 10.799 m2
Öffnungszeiten: Mo.–Sa., 7–20 Uhr
Mitarbeiter in der Fleisch- und Wurstabteilung: 17
Länge Bedientheke Fleisch: 8,5 m
Bedientheke Wurst: 11 m
Thekenumsatz 2022: 3,2 Mio. Euro
Das Center in Olching bei München besticht nicht nur durch seine Größe. Der Standort wurde gerade umgebaut und auf den neuesten Stand gebracht. Metzgermeister Erich Rösner, langjähriger Abteilungsleiter, führt mit Leidenschaft sein Team, darunter vier Metzgermeister, zudem einige Fleischereifachverkäuferinnen. Sie zelebrieren ihr Handwerk und produzieren bayerische Wurst, abgestimmt auf den Geschmack der Kundschaft. Eine regionale Spezialität sind die Weiß- und Stockwürste.