Zwei von drei Befragten (67 Prozent) glauben nicht daran, dass das bargeldlose Bezahlverfahren „Mpass", das noch in diesem Jahr eingeführt werden soll, tatsächlich sicher ist. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des Marktforschungsdienstleisters Toluna unter 1.000 Bundesbürgern.
53 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass sich diese Form des bargeldlosen Bezahlens, bei der das Handy einfach an einen Abbuchungsterminal gehalten wird, durchsetzen wird. Fast drei Viertel können sich nicht vorstellen, dass bargeldloses Bezahlen per Handy beispielsweise die Girocard langfristig ablöst.
Mobile Commerce Skepsis gegenüber Bezahlen per Handy
Nur 28 Prozent der Bundesbürger können sich momentan vorstellen, ihre Einkäufe per Handy bargeldlos zu bezahlen. 61 Prozent stehen der Methode dagegen skeptisch gegenüber und würden sie derzeit nicht nutzen, weil sie Sicherheitsbedenken haben.
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2023
Das erwarten Befragte im LEH von Branche und Branchenvertretern
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Meny steigt in Take-away-Markt ein
In Zusammenarbeit mit dem Foodtech-Unternehmen Noah‘s hat die dänische Supermarktkette Meny am 26. und 28. Januar in zwei Supermärkten so genannte „Smart Kitchens“ eröffnet.
-
Portugal
PepsiCo baut Biogasanlage
Im April dieses Jahres will PepsiCo Portugal mit dem Bau einer Biogasanlage starten und investiert dafür 7,5 Millionen Euro.
-
Kolumbien
Nestlé investiert weiter
Nestlé will seine Aktivitäten in Kolumbien in den kommenden drei Jahren mit 100 Millionen US-Dollar (92 Millionen Euro) ausbauen.