Trotz der „verstärkten saisontypischen Nachfrage" sei „nicht mit signifikanten Preisanhebungen" zu rechnen, teilt das Ministerium mit. In der vergangenen Woche hätten zehn Eier aus Bodenhaltung im Lebensmittelhandel 1,28 Euro gekostet und damit 19 Cent weniger als im Dezember. Bei Discountern kosteten solche Eier demnach zuletzt 1,05 Euro.
Das Angebot auf dem Markt ist derzeit knapper, weil seit Beginn des Jahres in der gesamten EU herkömmliche Legebatterien verboten sind. Dadurch seien die Abgabepreise der Erzeuger in den vergangenen Wochen stark gestiegen, erläuterte das Ministerium. „Aufgrund der günstigen längerfristigen Vertragsbindungen der Discounter mit den Erzeugern wird sich diese Preiserhöhung aber wohl nicht auf die Verbraucherpreise von Eiern auswirken." In Deutschland sind Legebatterien seit 2010 verboten.
Ministerium Eier zu Ostern nicht teurer
Ostereier werden für Supermarktkunden nach Einschätzung des Bundesverbraucherministeriums zum diesjährigen Fest nicht teurer.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienOcado-Technologiechef tritt überraschend zurück
Der Chef der Technologiesparte des britischen Online-Supermarkts Ocado, John Martin, verlässt das Unternehmen nach nur 18 Monaten. Konzernchef Tim Steiner übernimmt die Position vorübergehend. Die Aktie reagierte mit einem Kursverlust von fast 7 Prozent.
-
GroßbritannienSainsbury steigert Gewinn und plant neue Filialen
Der Supermarktkonzern Sainsbury hat zuletzt gute Geschäfte gemacht und Umsatz wie Gewinn im Lebensmittelhandel ausgebaut. Das Treibstoffgeschäft lahmte dagegen. Der Konzern will stark in sein Filialnetz investieren.
-
GroßbritannienIceland Foods eröffnet Logistikzentrum für 100 Millionen Pfund
Der britische Lebensmittelhändler Iceland Foods hat in Warrington ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Die 46.000 Quadratmeter große Anlage schafft mehr als 750 Arbeitsplätze. Das Zentrum soll künftig bis zu 500 Filialen beliefern.