Die Sondereinheit solle im Falle von Seuchenausbrüchen oder Lebensmittelskandalen zum Einsatz kommen. „Die Task-Force zur Bekämpfung der EHEC-Krise hat sich bewährt und soll nach den Vorstellungen des Bundesverbraucherministeriums zu einem dauerhaften Instrument des Krisenmanagements weiterentwickelt werden", wird ein Ministeriumssprecher zitiert. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) wolle ihre Pläne für die Task-Force Mitte September in Bremerhaven auf der Verbraucherschutzministerkonferenz von Bund und Ländern vorstellen. Standort solle das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin werden.
EHEC Aigner will Bund-Länder-Task-Force behalten
Nach der EHEC-Krise zieht die Bundesregierung nach Information der Tageszeitung „Die Welt" erste Konsequenzen aus der Kritik an ihrem Management. Die kurzfristig eingesetzte Bund-Länder-Task-Force, die die EHEC-Quelle aufklären sollte, werde eine dauerhafte Einrichtung, ist dem Blatt zu entnehmen.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienOcado-Technologiechef tritt überraschend zurück
Der Chef der Technologiesparte des britischen Online-Supermarkts Ocado, John Martin, verlässt das Unternehmen nach nur 18 Monaten. Konzernchef Tim Steiner übernimmt die Position vorübergehend. Die Aktie reagierte mit einem Kursverlust von fast 7 Prozent.
-
GroßbritannienSainsbury steigert Gewinn und plant neue Filialen
Der Supermarktkonzern Sainsbury hat zuletzt gute Geschäfte gemacht und Umsatz wie Gewinn im Lebensmittelhandel ausgebaut. Das Treibstoffgeschäft lahmte dagegen. Der Konzern will stark in sein Filialnetz investieren.
-
GroßbritannienIceland Foods eröffnet Logistikzentrum für 100 Millionen Pfund
Der britische Lebensmittelhändler Iceland Foods hat in Warrington ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Die 46.000 Quadratmeter große Anlage schafft mehr als 750 Arbeitsplätze. Das Zentrum soll künftig bis zu 500 Filialen beliefern.