Die von Deutschland beantragten Mittel in Höhe von 16 Mio. Euro wurden in vollem Umfang bewilligt, teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit. Insgesamt liegt der Finanzbedarf der Mitgliedstaaten bei rund 226,2 Mio. Euro und damit knapp über dem ursprünglich festgelegten Höchstbetrag für die Entschädigungszahlungen von 210 Mio. Euro. Um eine Kürzung zu vermeiden, haben die Mitgliedstaaten einem Vorschlag der Kommission zugestimmt, die Entschädigungszahlungen um rund 8 Prozent auf 227 Mio. Euro anzuheben. Die zusätzlichen Zahlungen werden durch Einsparungen an anderer Stelle bei der EU kompensiert. Ein Nachtragshaushalt sei deshalb nicht erforderlich.
Insgesamt haben 22 Mitgliedstaaten Finanzmittel beantragt. Die größten Empfänger sind Spanien (71 Mio. Euro), Polen (46,4 Mio. Euro), Italien (34,6 Mio. Euro), die Niederlande (27,2 Mio. Euro) und Deutschland.
Innerhalb Deutschlands sind Mecklenburg-Vorpommern (21,5 Prozent), Rheinland-Pfalz (19,1 Prozent), Niedersachsen (18,7 Prozent), Nordrhein-Westfalen (15,3 Prozent), Bayern (12,5 Prozent) und Baden-Württemberg (6,5 Prozent) die Hauptempfänger.
Die Finanzmittel stehen voraussichtlich im August, spätestens aber am 15. Oktober, zur Auszahlung an die Landwirte zur Verfügung. In Deutschland erfolgt die Abwicklung über die Zahlstellen der Länder.
EHEC Entschädigung ist bewilligt
Die Europäische Kommission hat die Höhe der Entschädigungszahlungen bekannt gegeben, die im Rahmen des EHEC-Hilfsprogramms an die Mitgliedstaaten ausgezahlt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienAsda besetzt mehrere Führungspositionen neu
Der britische Händler Asda verstärkt seine Führungsmannschaft mit internen und externen Kandidaten. Liz Evans wird dauerhaft Chief Commercial Officer für Non-Food. Das Unternehmen schafft zudem die neue Position eines Chief Supply Chain Officer.
-
SpanienHenkel ernennt Adrian Orbea zum Präsidenten von Henkel Ibérica
Der Konsumgüterkonzern Henkel hat Adrian Orbea (Foto) zum neuen Präsidenten seiner spanischen Tochter ernannt. Der Manager wird diese Position zusätzlich zu seiner Rolle als Klebstoff-Direktor ausüben. Orbea bringt 18 Jahre Konzernerfahrung mit.
-
ÖsterreichLidl verkauft Non-Food Produkte auf Kaufland-Marktplatz
Lidl Österreich bietet neuerdings mehr als 1.000 Artikel seiner Handwerker-Eigenmarke Parkside auf dem Online-Marktplatz von Kaufland an. Die Produkte sind dort dauerhaft verfügbar. Über die Plattform verkaufen bereits 3.000 Händler mehr als 5,5 Millionen Artikel.
Produkt des Jahres 2025
Im Heft
Nachhaltigkeit
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will
-
NachhaltigkeitRolinck Brauerei nimmt Solaranlage in Betrieb
-
Zespri wird der erste KundeSinclair bringt kompostierbare Obstetiketten auf den Markt
-
NachhaltigkeitEU-Staaten lehnen Änderungen an Entwaldungsverordnung ab