Fast neun von zehn der befragten 1.007 Raucher (88 Prozent) gaben dies an. Lediglich zehn Prozent haben der Umfrage nach ihren Tabakwarenkonsum reduziert. Auch als Informationsquelle bringen Warnhinweise offenbar keinen wirklichen Mehrwert: Nahezu alle Raucher (99 Prozent) fühlen sich ausreichend über die gesundheitlichen Risiken des Rauchens informiert. Die Einführung größerer Warnhinweise hätte laut Emnid-Umfrage ebenfalls keine nennenswerten Auswirkungen auf das individuelle Rauchverhalten. So gaben 83 Prozent der Befragten an, ihr Konsumverhalten deswegen nicht zu ändern. Nur neun Prozent gehen davon aus, dass sie weniger rauchen würden. Selbst die Abbildung von Schockbildern wie beispielsweise von Raucherlungen oder Bilder von Kehlkopfkrebs hätte bei zwei Dritteln der Raucher keinerlei Effekt auf ihr Rauchverhalten.
Der Umfrage zufolge werden wohl auch weitere Einschränkungen bei der Verpackungsgestaltung und Präsentation von Tabakprodukten im Handel kaum Einfluss auf die Konsumgewohnheiten haben. So würden bei 86 Prozent der befragten Raucher einheitliche schwarz-weiße Verpackungen nicht zu einer Reduzierung ihres Tabakkonsums führen. Das gilt für 82 Prozent der Befragten auch bei einer Verbannung von Zigaretten unter die Ladentheke.
Tabakwarenkonsum Warnhinweise schocken nicht
Eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH kommt zu dem Ergebnis, dass sich das Rauchverhalten seit Einführung schriftlicher Warnhinweise im Jahr 2003 nicht verändert hat.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienAvara Foods ernennt Sonia Pollock zum Finanzvorstand
Der britische Geflügelhersteller Avara Foods hat Sonia Pollock zur neuen Finanzchefin ernannt. Auf sie warten schwierige Aufgaben, denn das Unternehmen steckt derzeit in der Verlustzone. Im Geschäftsjahr 2023/24 hat sich der Fehlbetrag auf 49,4 Millionen Pfund vervierfacht.
-
GroßbritannienVier-Punkte-Plan soll Asda aus der Krise führen
Die britische Supermarktkette Asda will mit einem Vier-Punkte-Plan aus der Krise kommen. Der Händler hatte im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 3,4 Prozent verzeichnet. Das Unternehmen will unter anderem die Preise bei 80 Prozent des Sortiments senken und die Zahl der Artikel von 30.000 auf etwa 24.000 reduzieren.
-
AustralienEntyce Food Ingredients kauft Hersteller von Zitrussaftwürfeln
Der australische Lebensmittelhersteller Entyce Food Ingredients übernimmt den Zitrussafthersteller Naked Rivals. Das Unternehmen verarbeitet optisch mangelhafte Früchte zu gefrorenen Saft-Würfeln. Entyce plant, das Sortiment um Obst- und Gemüsesäfte sowie Brühen zu erweitern.