Die Entscheidung war erneut extrem knapp, denn alle neun Nominierten zeigten hervorragende Leistungen. Nominiert waren je drei Kandidaten in den Kategorien unter 2.000 qm (Edeka Honsel, Dorsten; Rewe Freidank, Gelsenkirchen; Rewe-Markt Weil am Rhein); 2.000 bis 4.000 qm (E-Center Seidl, Kulmbach; Hieber‘s Frische Center Müllheim Schliengener Straße; Tegut, Marburg-Cappel) und über 4.000 qm (E-Center Hayunga, Elmshorn; Globus Jena; Marktkauf Espelkamp).
Aufgrund der Corona-Pandemie traf sich die Jury virtuell. Bewertet wurden – neben dem Faktor Wirtschaftlichkeit – unter anderem die Orientierung im Markt, die Übersichtlichkeit der Abteilung sowie die Tiefe und Breite des Sortiments. Aber auch die Präsentation insgesamt wurde genauestens unter die Lupe genommen – im Hinblick auf den Vorbildcharakter des Geschäfts für den Markt.
Die Preise und Urkunden werden in den kommenden Wochen in den Siegermärkten vergeben. Mehr dazu lesen Sie in den kommenden Ausgaben der Lebensmittel Praxis. Wir werden Ihnen die Gewinnermärkte und ihre Erfolgsrezepte ausführlich vorstellen.