Der Absatz von Kaffee, traditionell das wichtigste Fairtrade-Produkt, legte 2010 um rund 26 Prozent auf über 7.200 t zu. Neben Kaffee sind im Handel vor allem Fairtrade-Rosen stark gefragt. Ihr Absatz legte um 10 Prozent auf 72 Mio. Stück zu (Marktanteil: 2,4 Prozent). Weitere Wachstumstreiber: Fairtrade-Fruchtsäfte (knapp 7 Mio. l; plus 18 Prozent) und Wein (mehr als 1 Mio. l; plus 61 Prozent). Eine rückläufige Entwicklung gab es hingegen bei Bananen. 2010 wurden knapp 7.500 t Fairtrade-Bananen verkauft, dies entspricht einem Absatzminus von 27 Prozent. Der Grund: 2010 war laut Branchen-Insidern das schlechteste Bananenjahr aller Zeiten.
Auch Textilien mit dem Fairtrade-Siegel werden stärker nachgefragt. 2,6 Mio. Einzelstücke aus Fairtrade-Textilien wurden 2010 verkauft (plus 29 Prozent). Die insgesamt stärksten Zuwächse verzeichnete der Außer-Haus-Markt mit einem Plus von 49 Prozent.
In Deutschland bieten mehr als 180 Lizenznehmer in über 30.000 Supermärkten, Bioläden und Weltläden sowie rund 18.000 gastronomische Einrichtungen Fairtrade-Produkte an.
Fairtrade Weiter auf Wachstumskurs
Produkte aus fairem Handel sind beliebter denn je. Rund 340 Mio. Euro gaben deutsche Verbraucher 2010 für Fairtrade-gesiegelte Lebensmittel und Textilien aus, wie der Verein TransFair berichtet. Das entspricht einem Plus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Spanien
Caprabo eröffnet ökosozialen Supermarkt
Gemeinsam mit fünf sozialen Einrichtungen hat der katalonische Lebensmitteleinzelhändler Caprabo einen ökosozialen Supermarkt in Barcelona eröffnet.
-
Brasilien
Nestlé will massiv investieren
Nestlé will bis 2025 sechs Milliarden Brasilianische Real (1,13 Milliarden Euro) in Brasilien investieren.
-
Kanada
Walmart modernisiert kräftig
Walmart Canada wird in diesem Geschäftsjahr (bis 31. Januar 2024) im Rahmen seines mehrjährigen Modernisierungsplans fast eine Milliarde US-Dollar (930 Millionen Euro) in Kanada investieren.