Erst Anfang Mai hatten die beiden Discounter den Preis dieser Kategorie um 10 Cent auf 1,29 Euro je 250 g angehoben. An den Aldi-Preisen orientieren sich erfahrungsgemäß die Wettbewerber. Nach Einschätzung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) ist der Preis von 1,49 Euro je Stück in der unteren Preiskategorie eine Rekordmarke. Der bisherige Höchststand von umgerechnet 1,36 Euro je Stück von 1983 sei eingestellt, sagt AMI-Milchmarktexperte Andreas Gorn. Die Milchmenge sei gesunken und die Nachfrage rege. In der nächsten Zeit werde sich daran voraussichtlich nichts ändern. Nach Daten des GfK-Milchexperten Helmut Hübsch hat sich der Butterpreis binnen eines Jahres nahezu verdoppelt: Im zweiten Quartal 2016 seien für Deutsche Markenbutter Durchschnittspreise von 75 Cent je Stück bezahlt worden.
Butterpreise Neue Rekordmarke
Butter in der Preiseinstiegskategorie ist so teuer wie noch nie. Aldi Nord und Aldi Süd haben zum Monatsbeginn den Preis für Deutsche Markenbutter auf 1,49 Euro je 250-g-Stück angehoben. Damit verteuerte sich die Billig-Butter innerhalb nur eines Monats um 20 Cent je Packung oder um 15,5 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren
Produkt des Jahres 2024
Nachhaltigkeit
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
Dänemark
Dagrofa gegen Lebensmittelverschwendung
Dagrofa Foodservice hat einen landesweiten Kooperationsvertrag mit der gemeinnützigen Organisation Stop Spild Lokalt geschlossen. Ab 1. Dezember werden überschüssige Waren aus den lokalen Cash-&-Carry-Märkten des Unternehmens einem guten Zweck zugeführt.
-
Schweiz/USA
Emmi eröffnet neuen Standort
Emmi hat am 29. November in Stoughton, Winscosin (USA), einen neuen Standort zur Verarbeitung von Käse eröffnet. In dem 14.600 Quadratmeter großen Werk wird Käse ressourcenschonend verarbeitet und konfektioniert.
-
Japan/Australien
Seven & i kauft 7-Eleven
Der japanische Einzelhandelskonzern Seven & i Holdings hat die australische Convenience-Store-Kette 7-Eleven für 1,71 Milliarden Australische Dollar (1 Milliarde Euro) gekauft.