Die Zulassung stieß sowohl in den USA als auch in Europa auf scharfe Kritik. US-Verbraucherorganisationen kündigten Widerstand an. Martin Häusling, umwelt- und agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament, sprach von einem „Warnsignal für Europa“. Es müsse unbedingt verhindert werden, dass der Gen-Lachs auf den europäischen Markt kommen könne. Die Sorge vor dem Export von gentechnisch veränderten Lebensmitteln ist derzeit einer der zentralen Streitpunkte bei den Verhandlungen über das transatlantische EU-USA-Handelsabkommen TTIP. Allerdings ist noch nicht klar, ob und gegebenenfalls wann der Lachs in den USA auf den Markt kommt.
Gen-Lachs Zulassung in den USA
In den USA ist erstmals ein genverändertes Tier als Lebensmittel zugelassen worden. Ein schneller und größer wachsender Gen-Lachs könne ohne Bedenken verzehrt werden, entschied die US-Lebensmittelaufsicht nach „mehrjähriger eingehender und strenger“ Prüfung. Der genetisch veränderte Fisch sei ebenso sicher und nahrhaft wie ein naturbelassener. Hinweise auf der Verpackung seien nicht notwendig.
Das könnte Sie auch interessieren
LP.economy - Internationale Nachrichten
-
USA
Walmart entlässt Hunderte von Mitarbeitern
Walmart hat rund 200 Mitarbeiter in seiner Zentrale in Bentonville, Arkansas, entlassen.
-
Frankreich/China
Group Bel steigt bei Shandong Junjun Cheese ein
Die französische Groupe Bel hat eine 70-prozentige Beteiligung an dem chinesischen Käsehersteller Shandong Junjun Cheese erworben.
-
Großbritannien/Brasilien
Supermärkte forcieren nachhaltigen Soja-Anbau
Die britischen Supermärkte Tesco, Sainsbury's und Waitrose haben 11 Millionen US-Dollar (10,79 Millionen Euro) in die Responsible Commodities Facility (RCF) investiert. Die Initiative bietet Landwirten in Brasilien finanzielle Anreize, um sich zum entwaldungs- und umwandlungsfreien Sojaanbau verpflichten.