Der parteiübergreifende Ausschuss für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (EFRA) des britischen Unterhauses untersucht, wie Gewinne und Risiken vom Erzeuger bis zum Verbraucher im
Lebensmitteleinzelhändler sind laut Ifo-Institut weiterhin stark von Lieferengpässen betroffen. Im Februar meldeten 86 Prozent der befragten Unternehmen Lücken in den Regalen, im Januar waren es
Mehrere Supermarktketten in Großbritannien begrenzen wegen Nachschubproblemen den Verkauf einiger Gemüse- und Obstsorten. Laut einer Befragung der Deutschen Presse-Agentur drohen in Deutschland
Mit Printen, Christstollen, Lebkuchen und Cookies ist die Aachener Firma Lambertz eine große Nummer in der deutschen Süßwarenindustrie. Das Traditionsunternehmen setzt bei seiner Produktion vor
Die Verbände der Lebensmittelwirtschaft appellieren an Bundeskanzler Scholz und die Bundesminister Habeck und Özdemir, dass energieintensive Betriebe der mittelständischen Tiefkühl- und
Der bayerische Brauerbund rät von Bier-Hamsterkäufen ab. Der Grund ist die für Brauereien knapper werdende Kohlensäure.
Während die Handwerksbäcker mit der Aktion „Alarmstufe Brot“ auf ihre durch die gestiegenen Energiekosten existenzbedrohte Lage aufmerksam machen, fordert der Verband Deutscher Großbäcker
Veltins kann trotz aller Krisen einen Rekordabsatz für das erste Halbjahr vermelden. Das Geld wird dringend für Vorsorgemaßnahmen gebraucht.
Angesichts der Lieferengpässe beim Gas steht auch die Stromversorgung in Deutschland im kommenden Winter vor großen Herausforderungen. In einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zeigen