Köpfe in der Lebensmittelbranche
Der Spielwarenhersteller Schleich ernennt Patrick Greve (Foto) zum neuen Vice President Europe. Greve wechselt von Beiersdorf zu Schleich und übernimmt die Position zum 1. Januar 2025. Er folgt
Andreas Hohmann (Foto) übernimmt übergangsweise das strategische Category Management für Arko, Hussel und Eilles. Der Branchenkenner soll Sortiments- und Filialkonzepte weiterentwickeln. Das
Guido Hoepfner (Foto) ist seit dem 1. Oktober neuer Chief Operations Officer (COO) bei Rewe Digital. Er übernimmt nach Unternehmensangaben das IT Commercial Management sowie die Leitung
Der Fruchtsafthersteller Beckers Bester hat erneut einen neuen Geschäftsführer bekommen: Lothar Welker folgt auf Frederik Fahrenholz (Foto). Nach Unternehmensangaben scheidet der auf eigenen
Christian Heinen (Foto) ist zum neuen Vorsitzenden der Landesgruppe West des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) gewählt worden. Heinen, Syndikusrechtsanwalt und Porkurist bei
Marc Wagner (Foto) übernimmt die Leitung des Essity-Werkes in Hamburg-Hausbruch. Der schwedische Konzern produziert an dem Standort Wundverbände und Pflaster.
Karsten Slawik (Foto) steigt bei Aramark zum Geschäftsführer auf. Ab Oktober verantwortet er den Bereich Sales Business Development & Marketing. Der Gastro-Dienstleister lobt Slawiks Beitrag
Worldline und die DSV-Gruppe ernennen Corinna Dorothee Valentine (Foto) zur neuen Geschäftsführerin und Finanzchefin von Payone. Sie tritt ihr Amt am 1. Oktober 2024 an. Valentine ist die erste
Eva Kähler-Theuerkauf (Bildmitte) ist die neue Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG.) Sie tritt die Nachfolge von Jürgen Mertz (rechts) an, der nach zwölf Jahren im
Sven Kreitz (Foto) übernimmt bei Müller's Mühle die neu geschaffene Position als Leiter Foodservice und Industrie. Der erfahrene Fachmann soll den Bereich strategisch stärken und
Der Vorstandsvorsitzende von Campari, Matteo Fantacchiotti (Foto), ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Das Unternehmen hat eine Interimsführung eingesetzt und sucht nach einem Nachfolger.
Der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) hat auf seiner Jahreshauptversammlung in Berlin Georg Müller (Foto) als Vorsitzenden bestätigt. Im Vorstand und Beirat kam es außerdem zu zahlreichen
Uwe Roehrhoff (Foto) übernimmt ab September 2024 übergangsweise die Führung bei Constantia Flexibles. Der bisherige CEO Pim Vervaat verlässt den österreichischen Verpackungsspezialisten. Ein
Tjarda Klimp (Foto, l. ) wird Ende 2024 die neue CEO der Vion Food Group und übernimmt damit die Unternehmensführung von Ronald Lotgerink (Foto, r.). Das Unternehmen bleibt derweil weiterhin auf
Matthias Pfestorf (Foto, links) ist neues Mitglied im Management von Vitaquell und übernimmt damit Verantwortung in der vierten Generation. Sein Vater, Hermann Pfestorf (Foto, rechts), der das
Der Getränkevermarkter Drinks & More strukturiert seine Geschäftsführung um. Jan Maerker (Foto) übernimmt ab Oktober die Verantwortung für den Bereich Sales in Deutschland und Österreich.
Elisabeth Huber (Foto) ist seit September die neue Geschäftsführerin des Bio-Anbauverbands Demeter. In ihrer neuen Rolle verantwortet Huber die operative Umsetzung der Verbandsstrategie und
Der Getränkehersteller Fritz-Kola strukturiert sein Führungsteam um. Silke Grell (Foto, links) wird Country Manager in Österreich, Klaus Schmäing (2. von links) übernimmt ihre Position als
Christina Rüter (Foto) übernimmt im Oktober 2024 die strategische Markenführung und das Produktmanagement bei Alnatura. Das Bio-Unternehmen beschäftigt 3.500 Mitarbeiter und erzielte zuletzt
Laurent Freixe (Foto, rechts) übernimmt ab September die Leitung des weltgrößten Lebensmittelkonzerns Nestlé. Er folgt auf Mark Schneider (Foto, links), der nach acht Jahren als CEO überraschend
Seite 6 von 78