GS 1 Germany Bewegte Zeiten

GS 1 Germany besetzt weitere Schwerpunktthemen: Mobile Commerce und Nachhaltigkeit.

Donnerstag, 07. Oktober 2010 - Management
Markus Oess

Inhaltsübersicht

Jetzt hat sich also auch GS 1 Germany das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben. Jörg Pretzel, Chef der Standardisierungsgesellschaft, betont, dass sich die Kölner mit der Roadmap für die Value Chain 2016 bereits seit längerem mit nachhaltigen Optimierungen in der Wertschöpfungskette auseinander gesetzt haben. Auch Händler wie Metro oder Rewe arbeiteten an diesem Themenkomplex. „Unsere Aufgabe ist es nun, Standards zu definieren, mit denen entsprechende Nachhaltigkeitskonzepte realisiert werden können – seien es Prozesse oder Technologie-Standards", so Pretzel beim elften ECR-Tag in Hamburg im Gespräch mit der LEBENSMITTEL PRAXIS.

Die Ansatzpunkte bestehen demnach etwa in der Logistik, wenn Transporte durch Kooperation optimiert oder Lager gemeinsam genutzt werden. Mit Optimierungen im Energiemanagement in den vielen Industrie- und Handelsstandorten lasse sich ebenfalls viel bewegen. Auch Produktneuheiten könnten nachhaltig wirken. „Nehmen Sie nur das Waschmittel von Henkel, das bei niedrigeren Temperaturen gleiche Waschergebnisse bringt", erläutert Pretzel. Entscheidend werde sein, wie der Kunde mit dem Thema umgehen wird, ob er etwa Preiserhöhungen akzeptiere, oder auf Erdbeeren im Winter verzichten könne. „Das wird nicht einfach von heute auf morgen gehen."

Ein weiteres Schwerpunktthema ist Mobile Commerce. Das allerdings hebt eher auf junge, technik-affine Menschen ab. Die haben aber nicht unbedingt die finanziellen Mittel. „Dies sehe ich nicht so", entgegnet der Manager, „denn die Zahl der Smart-Phone-Nutzer wächst stetig, damit ist Mobile Commerce eine Investition in die Zukunft." Allerdings werde keine Revolution stattfinden, sondern ein langsamer Veränderungsprozess.