Die Nominierten Fleisch-Star-Talente „Wertschätzung ist 
keine Einbahnstraße“

Sechs junge Menschen, die Botschafter für ihren Beruf an der Fleischtheke sind: die diesjährigen Fleisch-Star-Talente.

Freitag, 14. Februar 2025, 06:40 Uhr
Heidrun Mittler
Talentwettbewerb der Fleischbranche
Altina 
Musliu, 
Edeka Stadler + Honner

Sie sind selten, schwer zu finden und entsprechend kostbar: junge Menschen, die sich für Berufe an der Fleischtheke ausbilden lassen. Ihren Beruf als Berufung sehen, ihn mit Leidenschaft ausfüllen und ihre positive Einstellung auch anderen jungen Menschen vermitteln: Der Branchenwettbewerb „Fleisch-Star Talent“ hat in der aktuellen Runde wieder genau diese Vorzeige-Azubis gesucht und gefunden. Bei den Auswahltagen im vergangenen Dezember haben sich 17 Kandidaten in der Neuwieder Food Akademie zum fachlichen Wettstreit getroffen (siehe LP-Ausgabe 20/24). Sie haben gemeinsam gegrillt, sich auf einer Bühne präsentiert, Menüs erstellt, gelacht und viel mit den Juroren und untereinander diskutiert.

Image der Berufe positiv besetzen

Eine wichtige Frage bei den Neuwieder Tagen lautete: Was kann der Handel unternehmen, damit sich wieder mehr junge Menschen für die Fleischberufe interessieren? Die Antworten der Teilnehmer gingen alle in die gleiche Richtung: Viele Azubis wünschen sich mehr Anerkennung von den Kunden und insbesondere von ihren Arbeitgebern.

Wer Lob erfährt, hat Spaß am Bedienen. Junge Menschen, denen die Chefs auf Augenhöhe begegnen, identifizieren sich mit den Aufgaben an ihrem Arbeitsplatz. Christa Krewel, Kommunikationsberaterin und eine der 14 Juroren des Wettbewerbs, fasste den Austausch treffend zusammen: „Wertschätzung darf keine Einbahnstraße sein!“ Ausbilder und Azubis – beide verdienen nicht nur ihrer Meinung nach Respekt.

Produktioner und Fachverkäufer

Die Jury hat entschieden: Sechs angehende Fleischexperten stehen beim Wettbewerb in der nächsten Runde. Diese Finalisten stellen sich beim LP-Fleischkongress dem Publikum vor. Alle sind hervorragende Repräsentanten ihres jeweiligen Berufs: 

  • Melissa Galanti, 24 Jahre jung, lernt Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleischerei bei Rewe Rahmati in Köln, Subbelrather Straße. Die gebürtige Sizilianerin lebt seit zehn Jahren in Deutschland und hat sich mittlerweile auch die „gute deutsche Küche“ zu eigen gemacht.
  • Simon Heines (24) hat gerade seine Ausbildung als Fleischer bei Rewe Stücken in Brüggen abgeschlossen. Sein Ziel: in fünf Jahren den Meisterbrief in der Tasche haben.
  • Gina-Marie Herrmann (20) hat bereits eine Ausbildung zur Fachverkäuferin bei der Rewe absolviert. Derzeit vertieft sie ihre Kenntnisse mit einer zweiten Ausbildung zur Fleischerin. Sie lernt bei der Rewe in Schwerin.
  • Simon Höreth (22) absolviert im Rewe-Markt Manuela von Krüchten ebenfalls seine zweite Ausbildung: erst Fachverkäufer, jetzt Fleischer.
  • Altina Musliu (23) hat kürzlich ihre Ausbildung als Fachverkäuferin abgeschlossen. Sie bedient mit großem Engagement Fleisch und Wurst bei Edeka Stadler und Honner in Straubing.
  • Jan-Niklas Platt (26) hat bei der Edeka Rhein-Ruhr Kaufmann im Einzelhandel gelernt, gerade hat er die Ausbildung zum Fleischer beendet.

Bilder zum Artikel

Bild öffnen Altina 
Musliu, 
Edeka Stadler + Honner
Bild öffnen Gina-Marie 
Herrmann, Rewe, Schwerin
Bild öffnen Jan-Niklas
 Platt, 
Edeka, 
Duisburg
Bild öffnen Melissa 
Galanti, 
Rewe 
Rahmati
Bild öffnen Simon
 Heines, 
Rewe 
Stücken
Bild öffnen Simon
 Höreth, 
Rewe von Krüchten