Die Smart Store-Konzepte im Detail:
Bahnhof Renningen
- Edeka Karow & Sommer, betreibt einen Edeka-Markt im Stadtzentrum
- 24/7-Standort, bestellen über App oder Screen, bargeldloses Bezahlen
- direkt am Bahnhof Renningen
- Backwarentheke zu frequenzstarken Zeiten besetzt
- Thekenpersonal Backwaren und Personal fürs Auffüllen
- weitere Standorte der Edeka Südwest an Bahnhöfen geplant
- derzeit 300 Artikel, ausbaufähig auf 800 Artikel
Teo
- Tegut … gute Lebensmittel
- helle Holzfassade, eigens entwickeltes Design
- Standorte im urbanen und ländlichen Umfeld
- in Betrieb: Fulda (2) und Rasdorf
- 50 m² Verkaufsfläche/950 Artikel
- Personal nur zum Auffüllen
- wenn Testphase erfolgreich, Rollout im großen Stil geplant
- Besonderheiten: Paketshop, Büchertausch, Fahrradreparatur-Station
OHA 24/7 Store
- Livello
- Tür mithilfe von Kreditkarte oder App öffnen. Produkte aus dem Regal nehmen. Sobald die Tür schließt, wird abgerechnet
- 90 Stores in Deutschland, Österreich und Belgien
- 1 bis 16 m², bis zu 600 Produkte pro m²
- Personal zum Einräumen
- live Warenüberwachung, digitale Zwillinge aller Produkte, Smart-Supply-Chain-Steuerung durch Demand-Forecasting
Combi 24/7 Automat
- Bünting Unternehmensgruppe
- Zugang mit Bank- oder Kreditkarte, Bestellung über Terminal, automatisierte Warenausgabe, bargeldloses Bezahlen. Über 500 Artikel. Die Fläche des Warenlagers beträgt etwa 20 m²
- aktuell ein Standort in Oldenburg, in Verbindung mit Combi City
- Weiterentwicklung mit einem neuen Smart-Store-Konzept in Emden: zu üblichen Öffnungszeiten als City-Markt, in den Randzeiten automatisierte Einkaufsabwicklung