Inhaltsübersicht
Diese Woche bin ich hauptsächlich bei den Blumen und beim Obst eingesetzt. Aufgrund des Valentinstages habe ich die Rosen, die geliefert wurden, bei der Valentins-Ecke in Eimer gesteckt. Dann habe ich mit einer Pumpe und einen Wasserstrahl die Blumen gegossen, die in Pappkartons neben den Regalen standen. Nachdem ich das gemacht hatte, habe ich die Salate, die im Angebot waren, in eine extra Kühltruhe geräumt, auf die Maximalhöhe geachtet und den Rest der Salate in die Regale einsortiert. Dann habe ich die ganzen Convenience-Produkte vorgezogen und anschließend Bananen an der Bananenwand aufgehängt (gewogen, etikettiert, mit Hilfe des Plastik-Etiketts aufgehängt) und Convenience-Früchte einsortiert.
Dienstag, 15.2.
Heute habe ich zunächst bei den Blumen gearbeitet. Ich habe Matten für ein Pult, wo die Blumen im Nachhinein hingestellt werden sollten, zurecht geschnitten. Das war Puzzle-Arbeit. Ich habe dann die Matten in Wasser getaucht, damit die Blumen Feuchtigkeit haben. Dann habe ich sauber gemacht. Ich habe die alten Matten in den Müll geschmissen und die neuen in Wasser getaucht und die Blumen darauf verteilt. Da die Mitarbeiterin von der Blumen-Abteilung Feierabend hatte, bin ich zu „Health and Beauty" gewechselt und habe dort neue Ware eingeräumt. Beim Einräumen von Chips habe ich abgelaufene Chips (teilweise von Oktober 2010) hinter den neuen Chips gesehen und aussortiert. Die Mitarbeiter haben es dem Admin mitgeteilt, da es dafür eine saftige Geldstrafe (von bis zu 5.000 Pfund) geben kann.
Mittwoch, 16.2.
Obst- und Gemüseabteilung: Ich sollte eine Datumskontrolle aller Produkte durchführen. Den 15.2. sollte ich aussortieren. Nachdem ich einiges aussortiert hatte, sagte mir die Chefin der Obst-Abteilung „You have done a good job!" Das hat mich gefreut. Danach habe ich neu gelieferte Nüsse in das Regal einsortiert und dann den Salat aus dem Angebot wieder in die Truhe geräumt und Convenience-Früchte in das Regal einsortiert. Anschließend habe ich angefangen, bei den Blumen vorzuziehen (...)
Donnerstag, 17.2.
Ich habe mich um die Blumen gekümmert: die Matten unter den Blumen mit der Gießkanne feucht gemacht und dann alle von oben mit der Pumpe feucht gespritzt und neue Blumen, die im Karton bleiben, aufgestellt. Danach habe ich verschiedene Salate in die Regale einsortiert und die drei Sorten, die im Angebot waren, in die Kühltruhe bis zur Maximalhöhe aufeinander gelegt. Zwischendurch habe ich Bananen aufgehängt. Anschließend habe ich die Convenience-Früchte eingeräumt, das alte Datum nach vorn gezogen. Die restliche Zeit habe ich bei den Blumen vorgezogen und bei „Obst & Gemüse", sodass alle Kisten wieder voll waren und alles insgesamt voller aussah.
Freitag, 18.2.
Als ich heute kam, sollte ich direkt die Datumskontrolle bei den Nüssen machen, da zwei Personen zur Datumskontrolle im Markt da waren. Später habe ich ganz viele Convenience-Salate auf einem Heber gepackt und zum Regal gefahren, diese ausgepackt und wieder neue geholt. Die Salate, die am 18.2.11 ablaufen, sollte ich auf die unterste Leiste vom Regal legen, Ich habe Bananen aufgehängt, Reste nachgeräumt und die Ware vorgezogen.
Dadurch, dass die Kunden mich bei „Obst & Gemüse" öfter nach Obst bzw. Gemüse fragten, habe ich einiges gelernt. Eine Kundin fragte mich nach „Leak", da ich nicht wusste, was „Leak" auf Deutsch heißt, schaute ich mit ihr danach. Dann zeigte sie es mir. Es war Porree. Durch so etwas merke ich mir die Wörter am besten. Genauso fragte mich ein Kunde nach „Peppers". Ich erfuhr, dass es sich um Paprika handelt. Den nächsten Kunden konnte ich dann stolz zeigen, wo sich „Leaks" oder „Onions", die mir in der Kantine gezeigt wurden, befinden.