Eine Tierschutzorganisation habe laut der Redaktion von Report Mainz Filmaufnahmen vorgelegt, die zeigten, wie Mitarbeiter Puten beim Verladen in Lkw treten. Wiesenhof kündigte Konsequenzen für die Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens an, falls sich die Vorwürfe bewahrheiten sollten. Ab Oktober werde zudem ein automatisiertes und Tier schonenderes Verladeband eingesetzt. Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) will laut Medienberichten, dass Puten künftig zu vorher festgelegten Uhrzeiten verladen werden. Die Tierschutzorganisation Peta hatte schon 2010 von „Missständen bei Wiesenhof" berichtet. Aktuell kritisiert sie „brutale Vorgehensweisen" beim Puten-Spezialisten Heidemark. Im Fokus steht dabei der Umgang mit Puten auf dem Heidemark-Schlachthof im baden-württembergischen Rot am See. Insgesamt werden aktuell ca. 11 Mio. Puten in Deutschland gemästet.
Geflügel Wieder Kritik an Haltungsbedingungen
Das ARD-Magazin Report Mainz hat aktuell berichtet, dass auf zwei für den Wiesenhof-Konzern produzierenden Putenfarmen in der Nähe von Cloppenburg Puten misshandelt worden sein sollen.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
SchweizValora erhält neuen Finanzchef
Controlling-Chef Pierre Lechartier (Foto) wird neuer Finanzchef des Convenience-Spezialisten Valora. Der bisherige Finanzchef, Beat Fellmann, verlässt das Unternehmen Ende August 2025 auf eigenen Wunsch. Er will sich künftig auf Mandate außerhalb des Unternehmens konzentrieren.
-
Italien/KanadaSammontana Italia kauft kanadischen Backwarenhersteller
Der italienische Speiseeishersteller Sammontana Italia übernimmt den kanadischen Backwarenhersteller La Rocca Creative Cakes. La Rocca produziert wöchentlich mehr als 120.000 Kuchen für den Einzelhandel in Kanada und den USA. Die Übernahme erfolgt über die neu gegründete Tochtergesellschaft Sammontana North America.
-
PortugalHändler Sonae steigert Umsatz deutlich
Der portugiesische Handelskonzern Sonae hat seinen Umsatz 2024 um 18 Prozent gesteigert. Das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 223 Millionen Euro. Für Übernahmen und Modernisierung investierte der Konzern mehr als 1,5 Milliarden Euro.