Das Institut hatte zuvor Salatgurken aus Spanien als Träger der gefährlichen EHEC-Erreger identifiziert. Bei drei Gurken aus dem südeuropäischen Land sei der Erreger eindeutig festgestellt worden, hieß es. Eine Entwarnung könne es aber erst geben, wenn eindeutig festgestellt würde, dass das Gemüse aus Spanien wirklich der einzige Träger des Erregers ist. „Erst dann werden sich alle Verdächtigungen als unberechtigt herausgestellt haben", sagt Boese.
Das Agrarministerium in Madrid will sich zunächst nicht zu dem Fund von EHEC-Erregern in Salatgurken aus Spanien äußern. Die Informationen aus Deutschland würden jetzt geprüft, sagte ein Sprecher des Ministeriums. Deutschlands größter Handelskonzern Metro hat bislang keinen Absatzrückgang bei Obst und Gemüse nach der Warnung vor dem Verzehr von Tomaten, Gurken und Salaten wegen des EHEC-Keims festgestellt. „Seit Bekanntwerden der ersten EHEC Erkrankungen beobachten wir die Entwicklung und werden erforderlichenfalls alle notwendigen Maßnahmen ergreifen", betonte ein Sprecher. Verunsicherte Kunden erhielten in den Märkten Tipps durch das Fachpersonal, wie frische Lebensmittel hygienisch korrekt zubereitet und gelagert würden.
EHEC-Erreger Deutsche Gemüsebauern erleichtert
Gemüsebauern in Norddeutschland sind nach dem Fund des EHEC-Bakteriums in spanischen Salatgurken erleichtert, fürchten aber weiter mögliche Einbußen. „Das schafft hoffentlich etwas Entspannung. Es ist ein gutes Zeichen für unsere Branche", sagte der Geschäftsführer der Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland, Axel Boese, zu der Analyse des Hamburger Hygiene-Instituts.
Das könnte Sie auch interessieren
LP international - Nachrichten
-
EuropaMetro steigert Eigenmarken-Anteil auf fast ein Viertel
Der Großhändler Metro hat den Umsatzanteil seiner Eigenmarken auf 24,8 Prozent ausgebaut. In Spanien liegt der Anteil bereits bei über 38 Prozent. Bis 2030 will der Konzern einen Anteil von mehr als 35 Prozent erreichen.
-
Irland/USAAmazon startet Online-Shop in Irland
Der US-Konzern Amazon eröffnet einen eigenen Online-Shop für Irland. Kunden können aus mehr als 200 Millionen Produkten wählen. Prime-Mitglieder erhalten für 6,99 Euro monatlich Zugang zu Streaming-Diensten und Sonderangeboten.
-
GroßbritannienMorrisons strafft Handelsbereich
Der britische Lebensmittelhändler Morrisons strukturiert seinen Handelsbereich um. Das Unternehmen reduziert die Berichtsebenen in den Einkaufsteams von fünf auf drei. Mehr als zehn neue Stellen sollen entstehen.