Die Deutschen geben in diesem Jahr zur Weihnachtszeit trotz starken Verkäufen in der „Black Week“ bisher erneut weniger aus als im Vorjahr. Das zeigen die Ergebnisse der Verbraucherbefragung
US-Händler Amazon will bis zum Jahr 2021 rund 3.000 Amazon-Go-Läden ohne Kassierer eröffnen, berichtete die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Bloomberg.
Galeria Kaufhof vernetzt sich mit dem Omnichannel-Service „Reservieren & Abholen“ (Click & Collect) weiter. Der Service wurde bereits 40.000 mal genutzt.
„Unsere Kunden können auf
Der reibungslose Vertrieb auf mehreren Kanälen ist auch für Lebensmittelhändler in Zukunft zwingend notwendig, um Erfolg am Markt zu haben. Welche Herausforderungen es gibt, zeigt eine aktuelle
Auch wenn der Online-Einkauf von Lebensmitteln in Deutschland noch nicht etabliert ist, lohnt sich ein Internet-Shop auch für Lebensmittelhändler.
Lidl ist zum Beispiel
Die LEBENSMITTEL PRAXIS stellt Multichannel-Konzepte stationärer Lebensmittelhändler vor, mit denen sie beim Verbraucher punkten wollen.
Flagship-Stores, Online-Shops und Gastro-Konzepte sollen die Markenwelten erweitern.
Markenhersteller aus dem Lebensmittel- und Drogeriesegment versuchen sich gerne an Absatzkanälen
Wie kauft der moderne Kunde ein? Der Handel experimentiert mit unterschiedlichen Multichannel-Konzepten.
Wem der Magen knurrt, der kann heutzutage zwischen vielen Angeboten wählen.
Beispiele zu Multichannel-Konzepten der Markenartikel-Industrie.
Konzept: Mymuesli.de ist nach eigener Darstellung
Prof. Dr. Hendrik Schröder, Fakulität für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Marketing und Handel, Universität Duisburg-Essen, Campus essen zu konzeptionellen fragen, die sich jeder Händler