Es gibt zu viel Hopfen auf dem Markt. Die Nachfrage gerät unter Druck, und steigende Energiekosten sorgen zusätzlich für eine Belastung der Branche.
Die Weltbierproduktion wird im laufenden Jahr voraussichtlich sinken. Der weltgrößte Hopfenspezialist Barth-Haas aus Nürnberg geht von einem Rückgang in der Dimension von 0,5 bis 1 Prozent
Deutschlands Hopfen-Produzenten sollen auch künftig eine millionenschwere EU-Förderung erhalten. Dieses Ziel verfolgt eine Gesetzesnovelle, die der Bundestag am frühen Freitagmorgen einstimmig
Der Hopfenhändler Barth-Haas bekommt erstmals in seiner mehr als 225-jährigen Geschichte Chefs, die nicht aus den Eigentümerfamilien stammen. Zum Jahresende übernehmen Oliver Bergner (links) und
Das regnerische Sommerwetter hat die Hopfenpflanzer aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt vor größeren Ernteausfällen bewahrt. Die Landwirte erwarteten in diesem Jahr einen Ertrag von etwa