Die Unionsfraktion stellt in einer Kleinen Anfrage ungewöhnlich deutlich die Vorteile des Mehrwegsystems bei Getränken infrage.
Nachdem im Frühjahr bereits die PET-Einwegflaschen der Marken Vio, Fuze Tea und Powerade auf recyceltes Material umgestellt wurden, werden ab sofort ebenfalls die „On the Go"-Verpackungen (bis
Die Pfandpflicht auf alle Einwegplastikflaschen und Getränkedosen wurde per Bundestagsbeschluss ausgeweitet. Ausnahmeregelungen wie für Fruchtsäfte ohne Kohlensäure fallen ab 2022 weg; nur bei
Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe über eine neue Allianz der Brau-Riesen Krombacher, Radeberger, Warsteiner und Bitburger zur Etablierung und Pflege eines neuen Mehrweg-Pools berichtet
Eine neue Allianz aus Handel und Industrie positioniert sich gegen drohende politische Restriktionen im Gebinde-Markt. Die Botschaft ist eindeutig: bis hierhin und nicht weiter. Die Deutsche
Wolfgang Hinkel gilt als Instanz, wenn es um das Thema Einweg-Gebinde geht. Im Gespräch erzählt der ehemalige Managing Director von Ball Packaging, was ihn an der aktuellen CO2-Debatte aufregt
Umweltbewusste Verbraucher machen nach einer aktuellen Studie nichts falsch, wenn sie Milch im Getränkekarton statt in der Glasflasche kaufen. Und auch beim Einkauf von Säften und Fruchtnektaren
Der Gerolsteiner Brunnen blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück. Der Gesamt-Nettowarenumsatz von Mineralwasser und mineralwasserbasierten
Die Verbraucher kaufen immer mehr Getränke in Einwegverpackungen. Nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ist die Mehrweg-Quote im vergangenen Jahr wieder gesunken.
Spätestens seit der Einführung des Pflichtpfandes auf Einwegverpackungen („Dosenpfand“) haftet diesem Gebinde ein negatives Image an.
Aber ist der schlechte Ruf noch immer
Einwegpfand hat die Mehrweg-Quote nicht gesteigert, argumentiert Armin Rehberg, Rewe Vorstand Discount, im LP-Gespräch. Der Top-Manager über die Vorteile des Gebindes, Verbraucherwünsche und