Zu den Mitgliedern des Bundes Getränkeverpackungen der Zukunft (BGVZ) sollen neben Aldi, Lidl und Lekkerland unter anderem Pepsi und Red Bull sowie die Dosenhersteller Ball und Rexam gehören. Ziel sei es, die Diskriminierung von Einwegflaschen und Dosen zugunsten der Mehrwegflaschen zu verhindern. Der Verband verweist unter anderem auf das geringe Gewicht der Verpackungen, das in den letzten Jahren durch technische Innovationen immer weiter reduziert werden konnte, und betont, die Rückgabequoten lägen wegen der Bepfandung bei nahezu 100 Prozent. „Eine Diskriminierung von Einweggetränkeverpackungen darf es nicht geben. Das bestraft Verbraucher, die Dosen und PET-Einwegflaschen bevorzugen, weil sie hygienisch, sicher und leicht sind", zitiert das Handelsblatt den BGZV.
Einweglobby Handel und Industrie gründen Verband
Laut Handelsblatt haben Handel und Getränkehersteller eine Allianz gegründet, die die Interessen von Herstellern und Nutzern von Einwegverpackungen vertreten soll. Der Verband sperrt sich demnach nicht gegen Pfand, sondern gegen zusätzliche Zwangsabgaben.
LP international - Nachrichten
-
GroßbritannienAsda droht Millionenstrafe wegen IT-Umstellung
Der Lebensmittelhändler Asda muss seine IT-Systeme bis Februar von Ex-Eigentümer Walmart trennen. Bei Verzögerungen drohen hohe Strafzahlungen. Das 800-Millionen-Pfund-Projekt (945 Millionen Euro) ist bereits von Pannen überschattet.
-
GroßbritannienCo-op investiert in nachhaltige Landwirtschaft
Der britische Einzelhändler Co-op unterstützt Landwirte mit einem millionenschweren Förderprogramm für nachhaltige Landwirtschaft. Die Mittel fließen in zwei Projekte für Rinder-, Lamm- und Milchbauern. Die teilnehmenden Betriebe sollen über fünf Jahre mehr als 100.000 Tonnen CO2 einsparen.
-
Österreich/ÄgyptenAlpla übernimmt Standort vollständig
Der österreichische Verpackungshersteller Alpla hat die restlichen Anteile seines Joint-Venture-Partners Taba an dem Werk in Ägypten gekauft. In der Fabrik bei Kairo produzieren 450 Mitarbeiter Kunststoffverpackungen. Der Standort dient seit 2024 auch als Buchhaltungszentrale für die Region Afrika, Naher Osten und Türkei.
Produkt des Jahres 2025
Im Heft
Nachhaltigkeit
-
Umweltbundesamt-StudieHandel verbessert Nachhaltigkeitsmanagement
-
Nachhaltige ErnährungLidl stellt Sortiment auf Planetary Health Diet um
-
Belastende EnergiekostenGetreide- und Mühlenbranche warnt vor Produktionsverlagerung
-
MarktrundgangVon Frischfisch bis Energiemonitoring – wie Edeka Habig sich in einem hart umkämpften Umfeld behaupten will