Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht ein erhöhtes Risiko für einen erneuten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland. Grund sind aktuelle Fälle in Ungarn und der Slowakei. Der
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland können Fleischprodukte wieder nach Großbritannien exportiert werden. Das Land ist der wichtigste Absatzmarkt für deutsche Agrarprodukte
Die Weltorganisation für Tiergesundheit hat Deutschland mit Ausnahme einer Eindämmungszone in Brandenburg als frei von der Maul- und Klauenseuche eingestuft. Der Landesbauernverband
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg dürfen deutsche Milchprodukte wieder nach China exportiert werden. Die Einfuhr ist für Waren von außerhalb der Sperrzone erlaubt. China
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat EU-Hilfen für von der Maul- und Klauenseuche betroffene Betriebe in Brandenburg beantragt. Der Schaden wird auf knapp acht Millionen Euro geschätzt.
Die Bundesregierung plant eine schrittweise Lockerung der Schutzmaßnahmen nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg. Die EU-Kommission hat dafür einen Zeitplan bis April
Der Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Januar n Brandenburg blockiert den Export deutscher Schweinefleischerzeuger. Die Schlachtpreise fielen nach dem Ausbruch um zehn
In Brandenburg gibt es einen weiteren Verdachtsfall der Maul- und Klauenseuche. Der Sprecher des Landkreises Barnim bestätigte den Fall. Die betroffenen Tiere wurden bereits getötet, wie zuerst