Das Image der Tankstelle verändern will Lekkerland mit seinem neuen Shopkonzept. Das wird aktuell mit zwei Teststationen in Aalen und einer im Hamburger Stadtteil Bergdorf (Foto) auf Alltagstauglichkeit ausgelotet. Ins Auge stechen eine von Holz und Stahl geprägte Optik und die eigene Bäckerei. Hier werden nicht nur belegte Brötchen angeboten, sondern auch ganze Brotlaibe und Kuchen. Hinzu kommt ein umfangreiches Frischesortiment. An beiden Stationen sei die Nachfrage nach Foodservice-Produkten besonders groß, heißt es bei Lekkerland. Hier scheine sich die räumliche Trennung zwischen diesem Angebot sowie dem klassischen Tabak- und Kraftstoffbereich auszuzahlen. Deshalb würden auch Kunden registriert, die hier nur einkaufen ohne zu tanken. Zu den neuen Angeboten zählen der „Meal Deal“ und der „Bunte Becher“, bei denen sich Verbraucher zu einem günstigen Preis eine Kombination aus Snack, Nachtisch und Getränk bzw. aus abgepackten Süßwaren selbst zusammenstellen. Weitere Besonderheiten in den Testshops sind digitale Anzeigetafeln mit tageszeitabhängiger Werbung, Ladestationen für Handys und freies WLAN.
Lekkerland Aalen und Hamburg Bergdorf
Die Tankstelle wird zum Treffpunkt. Lekkerland testet ein neues Shopkonzept mit hohem Frischeanteil.

Das könnte Sie auch interessieren
Weil Branchenbeste mehr erreichen!
-
Wettbewerb
Eigenmarken-Liebling
Eigenmarken des Handels werden stabil stark nachgefragt. Höchste Zeit für eine Qualifizierungsphase. Die Lebensmittel Praxis startet den neuen Wettbewerb: „Eigenmarken-Liebling“.
-
Tiefkühl-Star 2023
Jetzt bewerben!
Ob in Grau, Blau oder wie zuletzt gesehen in Weinrot oder Pink: Wir suchen wieder die besten Tiefkühl-Abteilungen Deutschlands.
-
Käse-Star 2023
Jetzt bewerben
Der Käse-Star 2023 geht in eine neue Runde. Bis zum 16. Juni können Sie sich mit ihren Käse-Theken bewerben – und sich schon jetzt auf eine feierliche Preisverleihung am 18. September 2023 auf dem Petersberg bei Bonn freuen.