Carbios, ein französisches Bioabfallunternehmen, hat ein mutiertes bakterielles Enzym entdeckt, das Plastikflaschen innerhalb von Stunden zersetzt.
+++ Belgien: Carrefour Belgien hat in Lüttich eine neue Carrefour Express-Filiale eröffnet – es ist das siebte Geschäft an einem Krankenhausstandort und zunächst nur für Krankenhauspersonal zugänglich
Der Essenslieferdienst Takeaway.com hat im März kurzzeitig unter der Corona-Krise gelitten wie die dpa berichtet. Gegen Ende März hat sich das Geschäft aber erholt.
Das Handelsunternehmen hat angekündigt, 10 Millionen Euro an jährlichen Prämien für die Mitarbeiter in seinen Filialen und Vertriebszentren auszuzahlen.
Der britische Spirituosenkonzern Diageo nimmt in der Corona-Krise seinen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2020 (bis Ende Juni) zurück.
Morrisons und Deliveroo bieten für die Dauer der Coronakrise gemeinsam die Lieferung von Lebensmitteln nach Hause an.
Das Start-up Nuro darf seine vollautomatischen Lieferfahrzeuge ohne Fahrer nach ersten Tests in Houston, Texas nun auch im Silicon Valley testen.
Tesco will landesweit Pop-up-Läden an den Standorten der Nightingale-Krankenhäuser des Landes eröffnen.
Mit Google Maps können die Spanier nun in Echtzeit prüfen, wie viele Kunden sich in einem Supermarkt aufhalten und wie die Wartezeiten in einem bestimmten Geschäft sind.
+++ GB: Die Convenience Store-Kette Costcutter eröffnet 20 Pop-Läden in NHS-Krankenhäusern, um Ärzte und Krankenschwestern, die keine Zeit zum Einkaufen haben, zu versorgen
Mitarbeiter von Waitrose, die keine Krankheitssymptome zeigen, sich aber in eine selbstgewählte Quarantäne begeben, weil ein Familienmitglied an Corona erkrankt ist, erhalten nun doch eine uneingeschränkte Lohnfortzahlung.
Gerade erst ist Carrefour eine Partnerschaft mit Uber Eats eingegangen, nun steht das Unternehmen nach Informationen von Usine Digitale kurz vor dem Start eines Tests mit dem französischen kollaborativen Liefer-Start-up Shopopop.
Seite 457 von 557