Das israelische Drohnen-Startup Flytrex hat in der dritten Aprilwoche ein Pilotprogramm für Lieferungen von einem Walmart in Grand Forks, North Dakota, an rund ein Dutzend Häuser in der Nachbarschaft des Geschäfts gestartet.
Eine Koalition bestehend aus Verbraucherorganisationen, Wissenschaftlern, Mitgliedern des Europäischen Parlaments und Akteuren der Lebensmittelindustrie fordert, dass die Angabe des Nutri-Scores auf Lebensmitteln verpflichtend eingeführt wird.
+++ GB: Tesco entlässt die ersten 45.000 Zeitarbeiter, die auf dem Höhepunkt der Coronakrise eingestellt wurden
E-Commerce-Anbieter wie Flipkart und Amazon dürfen in Indien nur essenzielle Waren auf ihren Plattformen verkaufen, obwohl Offline-Geschäfte, die solche Artikel verkaufen, weiterhin betrieben werden dürfen.
Im vergangenen Oktober startete Carrefour eine Online-Nachfrage mit dem Titel „Mission Zéro Plastique“.
Auchan arbeitet in Polen mit iTaxi zusammen, um fertige Lebensmittelsets innerhalb von maximal drei Stunden nach Bestelleingang auszuliefern.
Lidl Schweiz erweitert sein Angebot an veganen und vegetarischen Produkten und plant, in all seinen rund 140 Filialen einen sogenannten „Veggie-Block“ zu errichten.
+++ Niederlande: Albert Heijn wird vorübergehend auch sonntags Lebensmittel liefern, um die hohe Nachfrage währen der Krise zu bedienen
Die niederländische Regierung hat beschlossen, ab 1. Juli 2021 ein Pfand in Höhe von 15 Cent für Plastikflaschen zu erheben, die kleiner als 1 Liter sind.
BP und Glovo haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die es Kunden ermöglicht, essenzielle Produkte in den Filialen der Tankstellen zu bestellen und sich nach Hause liefern zu lassen.
Die Supermarktkette Plusfresc bietet eine App an, bei dem das Kundenaufkommen in ihren Einrichtungen dargestellt wird.
Das österreichische Unternehmen Kastl-Greissler bietet Lebensmittel aus der Region sowie Produkte des täglichen Bedarfs in Selbstbedienungs-Containern an.
Seite 454 von 558