Die drei Ladenbauexperten, die den Markt inspizieren, sind sich einig: „überaus anspruchsvoller Ladenbau.“ Der neue Rewe Hannig in der westfälischen Stadt Schwerte ist aktuell der modernste Markt der Rewe Dortmund und zieht das Interesse von Fachleuten auf sich. Aber – viel wichtiger – auch den Kunden gefällt der neue Markt am Bahnhof, der den alten Hannig-Standort in der Innenstadt ersetzt.
Auf 2.300 qm inklusive Getränkemarkt zeigt Inhaber Daniel Hannig mit rund 25.000 Artikeln eine Sortimentsvielfalt, die auch ausgefallene Wünsche bedient. Architektonisch folgt der Markt dem Konzept der Rewe Dortmund, zeigt aber in manchen Details die persönliche Handschrift von Daniel Hannig und seinem Vater Wolfgang, der nur wenige Monate vor der Neueröffnung im Juli starb. So präsentiert sich die Rückwand der Obst- und Gemüseabteilung in einer grauen Maueroptik unter bewusstem Verzicht auf die sonst üblichen Fotomotive und Großplakate.
Die Frischetheken bilden mit schwarzen Hochglanz-Fliesen und roten Torbögen ebenfalls einen Blickfang. Von Anfang an sehr gut angenommen wurde die integrierte „Heiße Theke“. In Zusammenarbeit mit der Blue Lava GmbH gibt es auch Theken-TV. Über den Bedientheken liefern große Monitore Informationen, zum Beispiel über aktuelle Angebote. An der Frischfisch-Abteilung mit einer imposanten Edelstahltheke finden die Kunden in perfekter Präsentation auf Eis Frischfisch, Krusten- und Schalentiere in breiter Auswahl. Bereits die Anlaufphase dieses neuen Sortiments zeige eine sehr positive Tendenz, so Hannig: „Die Klientel ist da, die Kunden wollen mit Frische und Kompetenz bedient werden.“
Traditionell steht der Name Rewe Hannig für Weinkompetenz, die gegenüber dem alten Markt deutlich ausgebaut wurde. Die Weinabteilung ist ein besonderes Aushängeschild – ladenbaulich wie auch mit ihrer Sortimentsfülle und Präsentation. Ein Beispiel für die detailversessene Einrichtung: Die in den Markt ragende Rückwand dieser Abteilung wurde mit einem ovalen, fassförmigen Durchlass stilsicher aufgebrochen.
Das großzügige Raumgefühl ist ein weiteres Markenzeichen, genauso wie die Kompetenz der 42 Mitarbeiter. „Generationenfreundliches Einkaufen“ macht Hannig auch möglich: Von der tiefergelegenen Straßenseite führt ein Fahrstuhl in den Markt. Für Senioren gibt es spezielle Einkaufswagen.
Knapp vier Monate nach der Eröffnung sieht Hannig seine Erwartungen an Frequenz und Umsatz erfüllt: Er habe viele neue Kunden hinzugewonnen. Und: „Sie greifen hier häufiger zu hochwertigen Produkten als am alten Standort.“