Vorreiter bei Regionalität
Eine große Stärke des Borkener Marktes ist die langjährige Partnerschaft mit regionalen Direktlieferanten. So bezieht Thekenchef Oliver Oostendorp regionales Galloway-Fleisch von Schulze Spüntrup mit dem Ziel, einmal im Monat ein ganzes Rind „Nose to Tail“ zu vermarkten. Schweinefleisch gibt es vom benachbarten Familienbetrieb Sicking und Weiderinder aus dem Münsterland. Auch frisches Wild kommt in diesem Markt nicht zu kurz und ist dauerhaft im Sortiment zu finden.
Leidenschaft für das Produkt
Regionalität und Leidenschaft sind zwei Schlagworte, die den Remstalmarkt Mack sehr gut beschreiben. Rund 85 Prozent der Fleischwaren sind aus dem Gebiet entlang der Rems am Fuße der Ostalb. Kurze Wege und lieber weniger, dafür aber sehr gut ‒ das umschreibt das Angebot der Fleischtheke prägnant. Abteilungsleiter Charalambos Dratzidis hat ein Team um sich versammelt, das mit Hingabe, großer Sachkenntnis und äußerst erfolgreich die Produkte der heimischen Lieferanten vermarktet.
Die Lage der Theke ist wichtig
Ein gutes Gespür für seine Kunden hat Thorsten Möller, Bereichsleiter Service, entwickelt. Die Fleischtheke befindet sich fast am Eingang des Marktes. „Ich möchte keinen Kunden verpassen“, begründet Möller diese Entscheidung. „Die Kunden müssen in jedem Fall die Theke passieren. Dies ist auch wichtig für Impulskäufe“, so Möller. Er will eine Theke, auf die der Kunde gerne schaut. Der wirtschaftliche Erfolg gibt ihm dabei recht: Nach dem Umbau hat sich der Umsatz an der Theke vervierfacht.