Bereits 2012 war Edeka-Kaufmann Konrad Kreuzberg mit seinem Flaggschiff unter die Nominierten für den „SUPERMARKT DES JAHRES“ gelandet. Nur Nominierter – das reichte ihm allerdings nicht. Und er zeigte, dass ein an sich schon richtig guter Markt noch besser werden kann.
Im vergangenen Sommer nahm Kreuzberg richtig Geld in die Hand (300.000 Euro) und konzeptionierte die Frische in Bedienung im Markt komplett neu. Sie ist seit Oktober 2013 das Herzstück des Marktes und dank der niedrigen Regale mit Durchblick bereits von der Obst- und Gemüseabteilung aus zu sehen. So wird der Kunde automatisch zur Fleisch-, Wurst-, Fischtheke geführt. Die Käsetheke wurde ausgelagert und liegt nun gegenüber der Fischtheke. Eines der Highlights dort sind die selbstgemachten Frischkäse (etwa 25 Sorten, die nach Saison wechseln). Die 12,5 m lange Theke ist Bestandteil eines Rondells, das zudem den neuen Backshop und die „Kost-Bar“ beherbergt. An letzterer bereitet alle 14 Tage mittwochs bis freitags ein Koch Speisen zum Direktverzehr frisch zu. Wer keinen Sitzplatz direkt am Rondell gefunden hat, der lässt sich an einem der Bartische nieder, die auf der angrenzenden Freifläche in der Weinabteilung stehen. Auch diese ist im Halbrund angeordnet und greift damit optisch das Rondell auf. Das Ganze ist räumlich großzügig konzeptioniert, sodass „normale“ Kunden mit ihren Einkaufswagen problemlos passieren können. Den durch den „Auszug“ der Käsetheke frei gewordenen Platz in der Frischestraße füllt „Der Italiener“: Die Kunden können wählen unter rund 100 Sorten italienischer Wurst.
Die rückwärtigen Bereiche der Theken sind verglast und einsehbar. Seit gut einem Jahr ist im rückwärtigen Teil der Fleischtheke die „Heiße Theke“ untergebracht, wo zum Beispiel die „Brötchen mit Spießbratenstück“ für 1 Euro zubereitet werden. Beeindruckend auch der neue Backshop: Im Inneren des Rondells sind die Öfen untergebracht, der Kunde kann an den Ausgabeschüten aus einem umfangreichen und vielfältigen Angebot wählen.
Charmanter Blickfang in den Frischeabteilungen: Die Angebotsschilder werden wöchentlich vom ehemaligen Mitarbeiter Herrn Mandt sorgsam mit der Hand geschrieben.
Der 3.000 qm große Markt ist dank der maximal 1,70 m hohen Regale übersichtlich und erlaubt dem Kunden eine gute Orientierung. Dass Konrad Kreuzberg konsequent auf Frische setzt zeigt sich schon am Eingang: Blickfang ist dort die Blumenabteilung, die Kreuzberg ebenso selbst betreibt wie die Abteilungen Zeitschriften, Bücher und Lotto/Toto in der Mall. Untervermietet sind Apotheke und Bäcker.
Dass es in einem als „SUPERMARKT DES JAHRES“ ausgezeichneten Markt ein erstklassiges Angebot an regionalen Produkten (etwa Wein, Spirituosen, Honig, Senf etc.), an Bio-Angeboten, frischem Obst und Gemüse aus der Region sowie Exoten und mehr gibt, das versteht sich fast von selbst. Nicht vergessen werden dürfen in jedem Fall die kompetenten, freundlichen und service-orientierten Mitarbeiter, die dem Markt ein sympathisches Gesicht geben.
Faktn zu Edeka Kreuzberg
- Adresse: Andernacher Str. 238, 56070 Koblenz
- Eröffnung: 2007, umgebaut Oktober 2013
- Verkaufsfläche: 3.000 qm
- Mitarbeiter (Köpfe): 131, auf VZ umgerechnet: 114
- Sortiment: 51.000 Artikel
- Brutto-Umsatz 2013: 24,9 Mio. Euro
- Anteil Bedienung vom Brutto-Umsatz: 20,42 Prozent
- Durchschnittsbon 2013: 20,84 Euro
- Öffnungszeiten: Mo.-Sa., 8 bis 21 Uhr
- Besonderheiten: stark ausgebaute Frischestraße mit Kost-Bar und eigenem Back-Shop; Saftbar; Wein, Spirituosen aus der Region