Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) arbeitet an einem neuen Prüfschema für vegane Alternativen zu Molkereierzeugnissen. Bislang fehlen nach ihren Angaben gültige Schemata für diese
Für den 18. Januar ruft ein breites Verbände-Bündnis zu einer Großdemonstration in Berlin auf. Unter dem Motto „Wir haben es satt!“ werden unter anderem die großen Lebensmittelhandelskonzerne ins
Der Innovationsdienstleister Kitchentown und die Marktforscher vom Rheingold Institut gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel: Unternehmen der Lebensmittelbranche sollen beim Entwickeln
Die Zahl der lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüche in Deutschland ist im vergangenen Jahr um zehn Prozent gesunken. Das belegt der gemeinsame Jahresbericht des Bundesamtes für
Mit einem gemeinsamen Positionspapier zeigen die drei Berufsverbände der amtlichen Lebensmittelüberwachung Flagge. Die Bündnispartner fordern unter anderem qualifizierteres Kontrollpersonal,
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,2 Prozent
Im Jahr 2023 stieg der Umsatz der Reformhaus eG um 0,85 Prozent auf 736 Millionen Euro, obwohl die Zahl der Filialen zurück ging und weniger Lebensmittel gekauft wurden. Dennoch konnten
Die Tafeln, die in Deutschland viele hilfsbedürftige Menschen mit kostenlosen Lebenmitteln versorgen, kritisieren die Kindergrundsicherung, in der Form wie sie die Bundesregierung aktuell plant.
Die Zahl der Tafel-Kunden hat sich seit Jahresbeginn um etwa die Hälfte erhöht. Damit suchen deutlich über zwei Millionen armutsbetroffene Menschen Unterstützung bei der Ehrenamtsorganisation –
Der Krieg in der Ukraine wird Lebensmittel nach Ansicht des Bauernverbands noch teurer werden lassen. Versorgungsengpässe seien zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht zu befürchten.