Die Genossenschaft Migros Zürich beendet ihre Zusammenarbeit mit dem Bio-Händler Alnatura. Der Franchise-Vertrag für die 25 Bio-Märkte in der Deutschschweiz wird nicht verlängert, wie das Schweizer Handelsunternehmen mitteilte. Die Zukunft der Filialen ist ungewiss. Alnatura will im ersten Halbjahr 2025 über mögliche Szenarien für den weiteren Betrieb der Märkte informieren, heißt es in der Mitteilung von Migros.
Alnatura-Produkte bleiben den Kunden erhalten
Die Migros Zürich will sich nach eigenen Angaben bei Bio-Artikeln künftig auf die eigenen Absatzkanäle konzentrieren. „Auch dank unserer Partnerschaft mit Alnatura hat sich Bio in der Schweiz als nachhaltige Alternative zu konventionellen Produkten etabliert“, zitiert die Migros den Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Zürich, Patrik Pörtig. Die Migros Zürich sei aber nicht mehr die beste Betreiberin für die Alnatura-Filialen.
Die Alnatura-Produkte bleiben den Kunden dennoch erhalten. Das Sortiment soll weiterhin in den Migros-Filialen und bei Migros Online verfügbar sein. Das Bio-Sortiment umfasst nach Unternehmensangaben rund 2.400 Produkte.
Migros verkauft Micasa und schließt Baumärkte
Die Migros verkauft zudem ihre Möbelhandelskette Micasa an das Management. Der bisherige Micasa-Chef Philipp Agustoni und der COO der Migros Fachmarkt, Manuel Landolt, übernehmen die 30 Micasa- und Micasa-Home-Filialen zum 1. September 2025. Die beiden Manager erhalten dabei Unterstützung von der Firma Rethink. Alle Mitarbeiter und Auszubildenden behalten ihre Arbeitsplätze.
Für die Baumarktkette Do it + Garden fand die Migros hingegen keinen Käufer. Die meisten der 31 Filialen werden bis Ende Juni 2025 schließen. Nur die Standorte in Carouge und Nyon gehen an OBI über. Für einzelne weitere Standorte laufen noch Verhandlungen mit möglichen Interessenten. Von den Schließungen sind 466 Mitarbeiter betroffen.
Migros Fachmarkt beendet im Januar die Aktivitäten
Die Migros Fachmarkt, unter deren Dach Micasa und Do it + Garden bisher geführt wurden, stellt bis Ende Januar 2026 ihre Aktivitäten ein. Davon sind 159 Mitarbeiter betroffen.
Die Migros hat nach eigenen Angaben einen umfassenden Sozialplan vereinbart. Die Entscheidungen sind Teil der im Februar 2024 angekündigten Transformation der Gruppe. Die Migros will sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und ihre Position als Nummer 1 im Schweizer Einzelhandel festigen.