Die von GS1 forcierte Brancheninitiative für neue Fleischbehälter stößt auf Kritik. Martin Nether, CEO von Vpool, einem auf Mehrwegtransportverpackungen für die Nahrungsmittelindustrie
Nichts ist unmöglich – Lkw stellen einen Rekord im Spritsparen nach dem anderen auf, Paketdienste klingeln selbst am Abend auf die Stunde pünktlich an der Haustür, Fischgroßhändler bringen ihre
Thermoaktives Papier, das häufig bei Kassenbons verwendet wird, kann eine Substanz erhalten, die schädlich ist. Es gibt schon Etiketten ohne den umstrittenen Stoff.
Manchmal lauern
Erweitertes Rahmenprogramm, alle Hallen komplett belegt: Die Düsseldorfer Interpack ist für sieben Tage Treffpunkt der Verpackungsbranche.
19 komplett belegte Messehallen mit einer
Eine Erhebung von HDE und BVE will die Diskussion um Mehrweg und Einweg in Deutschland versachlichen. Das scheint derzeit noch nicht gelungen. Die Ergebnisse liefern in jedem Fall eine Menge
Norma informiert seine Kunden ab sofort auf den Verpackungen mit dem blauem Regionalfenster detailliert darüber, woher ihr gekauftes Hähnchenfleisch stammt, wo und von wem es geschlachtet sowie
Bremen wird die dreizehnte Stadt sein, in der die Rewe ihren Lieferservice anbietet. Die erste Auslieferung erfolgt am 22. April. Der Internet-Kunde kann unter www.rewe-online.de aus rund 9.000
Die größte der sieben Edeka-Regionalgesellschaften, Minden-Hannover, investiert mehr als 330 Mio. Euro in ein neues Logistik-Konzept. Knapp 100 Mio. Euro davon fließen in die Erweiterung des
Im vergangenen Jahr wurden hierzulande rund 1,42 Mrd. Getränkedosen verkauft, rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach Angaben des europäischen Herstellerverbandes BCME fiel der Zuwachs mit
Verpackungen sind die Markenbotschafter am PoS. Der Verbraucher achtet immer stärker auf hochwertige Verpackungen, die umweltgerecht produziert werden.
Bei der Entwicklung neuer
Bei Lebensmittel-Verpackungen fragen Verbraucher verstärkt nach dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe und achten zudem auf Umwelt-Kennzeichen. Dies ist ein Ergebnis der Tetra-Pak-Studie zu
Neben einem funktionierenden Mehrwegsystem hat sich in Österreich ein erfolgreiches System zur Wiederverwertung der PET-Flaschen etabliert.
Ganz knapp hängt uns Österreich ab. Zumindest
Bei der Verpackung von Lebensmitteln fragen Verbraucher verstärkt nach dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe und achten zudem auf Umweltkennzeichen. Dies ist ein Ergebnis der Tetra-Pak-Studie zu
Der allgemeine Trend zum nachhaltigen Wirtschaften wird auch die Logistikbranche verändern. Hier die sechs wichtigsten „grünen" Trends.
Klicken Sie sich durch die Bilder!
Der Großteil der Kosten in der Logistik-Kette entsteht nicht im Zentrallager oder auf der Strecke, sondern am PoS. Hier kann viel optimiert werden kann.
Warenannahme,
Die aufwendige und teure Filiallogistik rückt in den Fokus: Wegen des aufstrebenden Online-Marktes soll das Personal künftig weniger mit Verräumen beschäftigt sein und sich stärker um die Kunden
Die Metro Logistics und die Nagel-Group wollen künftig enger zusammen arbeiten: Ab dem 01. August wird die Beschaffungslogistik für Lebensmittel vollständig über das Netzwerk des Spediteurs aus
Wer nicht der geborene Trucker ist, braucht ein Auto, mit dem er problemlos durch enge Gassen kurven und einfach einparken kann. Modelle im Überblick.
Klicken Sie sich durch die Bilder!...
Nutzfahrzeuge, die in den Innenstädten unterwegs sind, werden durch spezielle Um- oder Aufbauten zu maßgeschneiderten Problemlösern. Aspekte, die man vor dem Kauf bedenken
Trailer-Telematik sichert und dokumentiert nicht nur die Einhaltung der Kühlkette bei empfindlichen Waren. Die Technik trägt auch dazu bei, die Effektivität zu steigern und verschiedene Prozesse
Die Belieferung von Innenstadt-Filialen ist kompliziert. Ausgeklügelte Konzepte sollen helfen, eine umwelt- und kostenschonende, aber flexible Logistik zu gewährleisten.
Ein
Langsam aber sicher fahren alternative Antriebe aus der Nische heraus. Elektro-Transporter spulen in der Citylogistik inzwischen beachtliche Fahrleistungen ab, und schwere Lkw mit Hybridantrieb
Dachser hat 50 Mio. Euro in sein Geschäftsfeld Food Logistics investiert. An drei Standorten in Deutschland hat der Logistikdienstleister (4,41 Mrd. Euro Umsatz 2012, ca. 21.600 Mitarbeiter an
Die Fleischwirtschaft hat unter dem Dach von GS1 Germany eine Empfehlung für optimierte E-Fleischbehälter verabschiedet. Die neuen Kisten gibt es ab Herbst.
Allmählich startet der
Die Fleischbranche hat unter dem Dach von GS1 Germany eine Empfehlung für optimierte E-Fleischbehälter verabschiedet. Ab Juli wird die Branche allmählich die rd. 400 Mio. im Markt vorhandenen
Verpackungshersteller haben in Sachen Nachhaltigkeit vor allem Ressourcenschonung im Blick. Doch das Thema ist nicht leicht zu transportieren. Recycling braucht auch die Mitwirkung der
Das Perishable-Center am Frankfurter Flughafen ist der größte Knotenpunkt in Europa für den globalen Umschlag von Frischprodukten.
Die Schaufeln in den Triebwerken der Boeing sind eben
Die Rewe bietet ihren Kunden eine Vielfalt an Formaten. Vorstand Lionel Souque über Erfolg und Schwierigkeiten der verschiedenen Vertriebslinien.
Wie oft gehen Sie selbst in
Dienstleister erfüllen im Lebensmittelhandel vielfältige Aufgaben. Aber es ist nicht leicht, unter den vielen Anbietern den richtigen zu finden.
Verkaufen ist heute nicht mehr allein
Multi-Tasking ist tägliches Brot für die Verpackung: Sie soll das Produkt schützen, ist Werbeträger und damit Blickfang im Regal – und muss so ganz nebenbei noch Informationen über das Produkt,
Konservendose, Getränkedose, Getränkekarton: Sie gehören seit Jahrzehnten zu den vertrauten Verpackungen am PoS. Und bleiben im Trend.
Es gibt Gebinde, die kommen nicht aus der Mode.
Zwei Verordnungen sollen künftig das Problem der Migration von Mineralölfarben aus Verpackungen in Lebensmittel regeln. Bis zur Umsetzung kann es aber dauern.
Das Problem ist nicht neu. Und
Für die Tabakindustrie sind Vorratslücken das größte Problemfeld im Handel. Dabei bieten die Hersteller viele Lösungsansätze um Out-of-Stocks zu vermeiden.
Zigaretten und Tabakwaren gehören
Kosteneinsparungen in Höhe von 1 Mrd. Euro, Qualitätsverbesserungen beim Recycling: Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt zieht zum Abschluss der Sektoruntersuchung „Duale Systeme" zur
78 Prozent der Verbraucher schauen immer wieder inProspekte, Broschüren oder Anzeigen. 23 Prozent können sogar als „Fans" von Haushaltswerbung bezeichnet werden.
Dies sind Ergebnisse der
Konservendosen sind nach wie vor in etlichen Warengruppen das dominierende Gebinde, was vielleicht so nicht wahrgenommen wird.
Die Konservendose stand im Mittelpunkt des Einkaufsvergnu?gens
Geschenkverpackungen können zusätzliche Abverkaufsimpulse für Wein, Sekt und Champagner setzen. Doch nicht für alle Hersteller lohnt sich der Aufwand.
Hochwertige Weine, Sekt und Champagner
Prozesse optimieren, Ressourcen schonen: Bei der Ende des Monats beginnenden Messe Fachpack in Nürnberg werden auch diese Trends aufgegriffen. Vier Beispiele.
Weniger ist
Auch wenn Rewe und Aldi sie derzeit ausgemustert haben: Die Biotu?te wird weiter verbessert.
Etabliert in Österreich, wurde sie hierzulande bei Aldi und Rewe im Frühjahr
Emissionen reduzieren, Energie sparen: LEH und Logistikunternehmen bleiben weiter am Ball. Einige externe Faktoren setzen allerdings auch Grenzen.
Als eine wichtige Option für die
Der Edekaner Ingolf Schubert investiert in den Onlinehandel mit Lebensmitteln, obwohl dieser derzeit noch nicht profitabel ist.
Edeka-Kaufmann Ingolf Schubert bietet in seinem
Das gesamte Verpackungssortiment von Nowakowitsch können Kunden nun auch im Internet im neuen Online-Shop des Unternehmens ordern (www.nowakowitsch.de).
„Durch die Zusammenarbeit mit
Die Edeka Südbayern (3 Mrd. Euro Umsatz, 20.000 Mitarbeiter) setzt für Lager-Fahrten zwischen Straubing und Penzberg, Betzigau sowie Gaimersheim erstmals Gigaliner ein. „Durch den Einsatz der
Der Braukonzern Radeberger lenkt im Pfandstreit um die Biermarke Corona ein und will das Mehrwegsystem nun auf neue Füße stellen. Der Vertrieb der Kultmarke gehe unverändert innerhalb des
Nach rund zehnmonatiger Bauzeit weihte Lidl an der A4 in Gera ein neues Logistiklager ein. Ab Juni sollen von dort aus rund 116 Filialen in Thüringen, Westsachsen und Nordbayern beliefert und
Das sogenannte Multi Channel Retailing, das Vertreiben der Waren über mehrere Kanäle, wird für den Handel immer wichtiger. Dies ist ein Ergebnis der Trendstudie von EHI und Fraunhofer-Institut.
Der Lang-Lkw sorgt nicht nur in Berlin für politischen Disput. Ob der „Giga-Liner“ langfristig Chancen hat, soll der jetzt begonnene Feldversuch zeigen.
Gut drei Viertel des gesamten
Die Schumacher Packaging Unternehmensgruppe, Hersteller für maßgeschneiderte Verpackungslösungen aus Well- und Vollpappe, hat im Jahr 2011 einen Umsatz von 388 Mio. Euro erwirtschaftet. Das
Eine speziell auf die Food-Branche ausgerichtete Fachtagung vermittelte aktuelles Know-how und praxiserprobte Strategien rund um das Thema Nachhaltigkeit und Effizienz in der
Nach Rewe, Real und Kaiser's Tengelmann testet jetzt auch das saarländische Handelsunternehmen Globus ein Drive-in-Konzept. Am 1. Dezember soll der erste Standort in Ensdorf eröffnet werden. „Wir
Nach den Bäckern sorgen jetzt die Fleischer für Stress bei Aldi Süd. Der Deutsche Fleischer-Verband hat den Discounter in einer Abmahnung aufgerufen, seine Werbung und Präsentation für
LEBENSMITTEL PRAXIS und InterMopro/InterCool/InterMeat zeichneten gestern im Food Hotel Neuwied acht Unternehmen aus Deutschland, Holland und der Schweiz mit dem Nachhaltigkeitspreis ECOCARE 2011
„Konkurrenz im Regal, aber nicht auf dem Lkw“ – Nach diesem Prinzip streben einzelne Food-Hersteller Kooperationen in der Logistik an und können, allen Vorbehalten zum Trotz, erste Erfolge
Ein Feldversuch mit bis zu 44 t schweren Lang-Lkw soll noch in diesem Jahr starten. Das bestätigte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur.
Die deutsche Behälterglasindustrie leidet unter steigenden Energiepreisen. Trotz Energie-Effizienzsteigerungen werden die Preise für Glasverpackungen wohl steigen.
„Wenn die
Im ersten Halbjahr 2011 wurden fast 30 Prozent mehr Getränkedosen verkauft als im Vorjahreszeitraum. Laut europäischem Verband der Getränkedosenhersteller BCME (Beverage Can Makers Europe)
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Irritierte Kunden sind nicht die Ursache für die sinkende Mehrwegquote .
Das Thema ist emotional und hochpolitisch: die sinkende Mehrwegquote bei
Die Molkerei Weihenstephan aus Freising testet derzeit in einem Feldversuch die Akzeptanz von Tetra Paks neuester Innovation: Tetra Evero Aseptic
Ein Karton als Milchflaschenersatz? Das
Die Edeka-Regionalgesellschaft Minden-Hannover baut für insgesamt 252 Mio. Euro ihre Logistikleistungen aus. 119 Mio. Euro davon werden allein in das neue Regionallauer Lauenau gesteckt, für das
Das Kölner Entsorgungsunternehmen Zentek verzeichnete im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 129,2 Mio. Euro. Das sind 51,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Beim Ergebnis vor Steuern (12,3 Mio. Euro)
Die weltweiten Produktionskapazitäten für Bio-Kunststoffe werden sich bis 2015 auf bis zu 1,7 Mio. t verdoppeln. Diese Zahlen nannte der Branchenverband European Bioplastics bei der Messe
In der Berliner Müllentsorgung wird es für Wertstoffe künftig eine einheitliche Tonne in Berlin geben. Das beschloss das Berliner Abgeordnetenhaus mit der Mehrheit der rot-roten
Die Logistik-Verantwortlichen im Handel sehen sich einem Mangel an qualifiziertem Personal ausgesetzt. Das geht aus einer aktuellen Trendstudie des EHI Retail Institute und Fraunhofer-Institut
Verpackungsabfälle fallen im Handel in großen Mengen an. Zum Leidwesen der Händler. Dass der Müll auch Wertstoff sein kann, der Geld wert ist, ist kaum bekannt.
Niemand mag ihn, aber
Verbraucherschützer monieren, dass in Lebensmittelpackungen häufig zu viel Luft enthalten sei. Dies habe ein Test ergeben. Von 30 untersuchten Proben hätten 23 mehr als 30 Prozent Luftanteil, 9
Der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G) setzt bei seiner Marke Pantene auf den Aspekt Nachhaltigkeit. Shampoos und Pflegespülungen der Pflegeserie Pantene Pro-V Nature Fusion werden
Erfolgreiches Ende eines Pilotprojektes: Rewe hatte am Lager in Buttenheim Tiefkühlbehälter mit GRAI-Tags ausgestattet, die über Funk eine lückenlose Verfolgung der Behälter erlauben. Das System
Die Norma-Gruppe hat in Erfurt ein weiteres Logistikzentrum in Betrieb genommen. Der Neubau, von dem aus Filialen des Discounters unter anderem in Thüringen, Hessen, Sachsen-Anhalt und
Weltweit steigerte Tetra Pak 2010 seinen Umsatz um 5,2 Prozent auf 9,98 Mrd. Euro. Besonders in Südostasien, Osteuropa und China legte der Getränkekarton-Hersteller zu.
Im Bereich
Vereine wie Greenpeace und Foodwatch bestimmen immer stärker die Warenbeschaffung des Handels.
„Darf ich überhaupt noch irgendetwas etwas essen?" Diese Frage dürften sich Verbraucher
Tiefkühlkosthersteller Apetito investiert mehr als 22 Mio. Euro in den Standort Rheine: Herzstück des neuen Logistik- und Versandzentrums ist die vollautomatische Kommissionier- und
Bis 2013 will das Schweizer Handelsunternehmen Migros die Umweltbelastung durch die Verpackungen der 250 meistverkauften Artikel um 10 Prozent reduzieren. Bereits begonnen hat die Umstellung der
Das Unternehmen Papstar hat seinen Firmensitz im kleinen Kall. Dort steht auch ein modernes Lager mit ausgefeilter Technologie und optimierten Prozessen.
In Kall wird es abends ruhig,
Ab Oktober 2011 wird Stephan Wohler (43) im Vorstand der Edeka Minden-Hannover die Verantwortung für die Bereiche IT und Logistik übernehmen. Der Wirtschaftsingenieur kommt von der Metro Group,
Die Petcycle-Stoffkreislaufflasche ist ein ökologisch günstiges Verpackungssystem im Sinne der Verpackungsverodnung. Dies ergab laut Arnold Wolters, Geschäftsführer der Petcycle GmbH, eine vom
Die starken Schneefälle machen Handel und Herstellern von Frischwaren in einigen Regionen Deutschlands zu schaffen.
„Die aktuellen Witterungsbedingungen mit der damit einhergehenden
Mit einem Fisch-Logistikzentrum in der Nähe des Frankfurter Flughafens bündelt das Unternehmen sämtliche Prozesse der Fisch-Logistik in Deutschland.
Thomas Kahlmann, Leiter der Sparte Logistik Konzern der Rewe Group, hat den Vorstand aus privaten Gründen um die Aufhebung seines Vertrags gebeten.
Kahlmann wird das Unternehmen zum
Die Europäische Union setzt ihren Kampf gegen das Rauchen fort. Im kommenden Jahr sollen die Gesetze verschärft werden. Ziel: Das Rauchen soll in allen EU-Ländern weniger attraktiv und weniger
Die österreichische Gunz Warenhandels GmbH baut in Sachsen-Anhalt ein neues Logistikzentrum an der A 2 bei Magdeburg. Das Investitionsvolumen beträgt rund 17 Mio. Euro. Von dort aus sollen Kunden
Unter dem Druck von Kosten und ökologischer Vernunft feilen Industrie und Transportunternehmen entlang der gesamten Logistikkette an Optimierungen.
Die Industrie
Der Anteil an mit FSC-gelabeltem Holz hergestellten Getränkekartons wächst. Grenzen setzt derzeit allerdings noch die verfügbare Menge des Rohstoffes.
Wie kann die Industrie ihr
Recyclingfähigkeit der Verpackung ist entscheidend für Nachhaltigkeit. Weltweit agierende Unternehmen nutzen ihre Größe, Kosten deckend Biokunststoffe zu entwickeln und in der Praxis
Die Frachtenbörse „TC Truck & Cargo“ ebnet auch der Konsumgüter-Logistik neue Wege. Eine webbasierte Plattform unterstützt die Partnersuche.
1997 brachte die Düsseldorfer TimoCom
Die LP-Testkäuferin war wieder auf Einkaufstour. Diesmal beim Berliner Marktführer: Filialen von Kaiser’s. Das Resümee zeigt neben viel Licht natürlich auch einige Schatten. Und gibt Anregungen
Wer das Jahr über frische Früchte anbietet, transportiert Ware über weite Strecken. Wie passt das zur Klimadiskussion? Nachhaltiges Wirtschaften in der Fruchtbranche.
Man
Erstmals zeichnen LEBENSMITTEL PRAXIS und InterMopro/InterCool/InterMeat das Nachhaltigkeits-Engagement von Handel, Industrie und Dienstleistern aus.
Klimamarkt, CO2-neutrale
Jahrelang war sie out – fast verschwunden aus dem deutschen LEH. Doch die Getränkedose kehrt zurück. Ein Besuch beim Hersteller Rexam in Berlin.
Am Anfang steht eine dicke Rolle. Eine
Für fünf Jahre hat sich die Rewe Dortmund ihre neuen Schalen für die Bedientheke schützen lassen. Das neue Konzept wird in allen Märkten umgesetzt.
Die Rewe Dortmund will neuen
Während der konventionelle LEH zahlreich zur BioFach nach Nürnberg strömte, fehlten in diesem Jahr die Naturkostfachhändler.
Rund 7 Prozent weniger Aussteller (2.557 gegenüber
Hosta steigt mit einem Markenklassiker in den Schokoladenmarkt ein. Für den schwäbischen Mittelständler der größte Launch seit Jahren.
„Mr. Tom“ weckt Erinnerungen. Für Daniel K. sind
Die Landesvereinigung „Ernährung.NRW“ fördert ab sofort den Absatz von Lebensmitteln und Agrarerzeugnissen aus Nordrhein-Westfalen.
„Rund 400.000 Menschen sind insgesamt in
Coca-Cola Deutschland setzt auf Mehrweg und Recycling. Nachhaltige Verpackungskreisläufe sind das Ziel von Dr. Klaus Peter Stadler, Director Commercialization &
Die Wirtschafts- und Finanzkrise ist nicht spurlos an der Ernährungswirtschaft in Sachsen vorbei gegangen und trübt etwas die Bilanz der vergangenen Jahre.
Am 9. November hat
Spätestens nachdem die Discounter wieder Bier und Softdrinks in Getränkedosen gelistet haben, spricht die Branche vom geglückten Neustart eines beliebten Gebindes und der Erfüllung des
„2009 war für die gesamte deutsche Milchwirtschaft und für Hochwald ein schwieriges Jahr“, stellt Anton Streit fest, Aufsichtsratsvorsitzender von Hochwald.
Die Erlöse für Milchprodukte
Einwegpfand hat die Mehrweg-Quote nicht gesteigert, argumentiert Armin Rehberg, Rewe Vorstand Discount, im LP-Gespräch. Der Top-Manager über die Vorteile des Gebindes, Verbraucherwünsche und
Die Kompetenzfelder sind bei den Schwartauer Werken klar definiert, die Marken werden nachhaltig gepflegt und wachsen durch innovative Dynamik. In diesem Jahr wird ein Umsatzplus von fünf Prozent
Transgourmet in Bremerhaven bündelt Seafood-Aktivitäten für verschiedene Absatzkanäle. Ein Fokus liegt derzeit auf dem SB-Fisch-Sortiment für den LEH.
Eine neue Generation SB-Fisch
Recycling schont Ressourcen. Vorher müssen Wertstoffe flächendeckend gesammelt werden.
Wir sind ein Volk der Sammler. Wir sammeln Müll, sprich Wertstoffe, wie etwa leere
Seite 3 von 4