Ausbilder des Jahres 2011 Zukunftssicherung

Applaus für die „Ausbilder des Jahres“! Sie investieren viel Zeit, Geduld und Herzblut in ihre Nachwuchskräfte – und werden dafür von der Branche geehrt.

Donnerstag, 22. September 2011 - Rückblick
Heidrun Mittler
Artikelbild Zukunftssicherung
Branchentalk auf der Bühne: Thomas Bruch (r.) im Gespräch mit Reiner Mihr
Bildquelle: Ku00e4mper, Hoppen

Ganz großes Kino für die Nominierten und Preisträger des Branchenwettbewerbs „Ausbilder des Jahres 2011“. Im für seine Architektur preisgekrönten Hotel Kameha Grand Bonn wurden sie am 8. September festlich ausgezeichnet. Rund 150 Personalentwickler aus zahlreichen Handelsunternehmen und Handelspraktiker erlebten die Prämierung als Gäste.

Ministerialrätin Beatrix Strauch vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fand lobende Worte für die Leistungen, welche die Kaufleute tagtäglich bei der Ausbildung junger Menschen erbringen. Schon seit vielen Jahren hält das Ministerium die Schirmherrschaft für diesen Branchenwettbewerb.

Thomas Bruch, geschäftsführender Gesellschafter bei den Globus SB-Warenhäusern, machte anschließend im Gespräch mit LP-Chefredakteur Reiner Mihr deutlich, dass Ausbildung in seinem Unternehmen tatsächlich als „Chefsache“ angesehen wird. Wer bei Globus Karriere machen will, muss sich unter anderem an seinen Ausbildungserfolgen messen lassen. Das führt dazu, dass die Förderung des Nachwuchses einen hohen Stellenwert hat und Anerkennung genießt – und zwar auf allen Ebenen. Thomas Bruch betonte, dass ihm beim Thema Recruiting für Globus nicht bange ist. Seine Mitstreiter aus den übrigen Unternehmen forderte er auf, gemeinsam weiter an einer Imageverbesserung des Handels zu arbeiten.

Was die Nominierten auszeichnet, präsentierten anschließend Heidrun Mittler und Reiner Mihr, beide aus der Redaktion Lebensmittel Praxis. Zuerst standen die Kreativ-Cups im Rampenlicht, hier werden Einzelprojekte ausgezeichnet (siehe Seite 18 und 19). Dann folgten die Branchenstars in den einzelnen Kategorien, von kleinen Verkaufsflächen bis hin zu den Handelszentralen. Die drei Nominierten wurden mitsamt ihrer Aktivitäten in Wort und Bild vorgestellt. Während bei den Betroffenen der Adrenalinspiegel unaufhörlich stieg, wurde wurde es im Saal ruhig, bis der rote Umschlag geöffnet und der Preisträger ausgerufen wurde. Mit Trophäe und Urkunde bestückt lauschten die Erstplatzierten dann der Lobrede eines Juroren – immer aus einem Wettbewerbsunternehmen. Die Juroren machten den Anwesenden im Saal deutlich, warum die Jury die Kandidaten bei der Abstimmung ganz vorn gesehen hat (siehe Kurzporträts auf den Seiten 15 bis 17).

Über Lob und Anerkennung freuten sich auch die übrigen Nominierten. Einige fassten noch am Abend den Entschluss, bei der nächsten Runde im Wettbewerb wieder mit von der Partie zu sein. Hier ein Überblick über die Nominierten in den jeweiligen Kategorien:

  • Super- und Verbrauchermärkte:
    Platz 2: Gabriela Anders, dm-Drogeriemarkt Bautzen
    Platz 3: Torsten Hack, Tegut-Filiale Gemünden
  • Lebensmittelabteilungen der Kauf- und Warenhäuser, Cash & Carry:
    Andreas Hesse, Metro C&C, Recklinghausen, und
    Torsten Heiland, Metro C&C, Erfurt
  • SB-Warenhäuser:
    Carsten Lindner, Kaufland Dallgow, und
    Manfred Pötter, Real, Bocholt
  • Selbstständige Einzelhändler:
    Beate Goj, E-Neukauf, Halle an der Saale, und
    Rainer Lapp, Rewe Lapp OHG, Stockheim
  • Handelszentralen:
    Thomas Bonack, Kaufland Logistik und
    Christina Woog, Globus Logistik. 
Die Preisträger – Ausbilder des Jahres 2011
Die Preisträger – Kreativ-Cup

Bilder zum Artikel

Bild öffnen Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien (v.l.): René Thonhauser, Wolfgang Bartsch, Hermann Schröer, Jürgen Mück, Gerd Eiletz
Bild öffnen Branchentalk auf der Bühne: Thomas Bruch (r.) im Gespräch mit Reiner Mihr
Bild öffnen Zwei, die wissen, wo es lang geht: Hermann Schröer (l.) und Laudator Elmar Gresch
Bild öffnen Grussworte von Beatrix Strauch, Ministerialrätin im Bundeswirtschaftsministerium
Bild öffnen „Und es ist...“ Prof. Ulrike Detmers (l.) und Heidrun Mittler verkünden den Preisträger
Bild öffnen Bewegt: Wolfgang Bartsch (r.) lauscht seiner Laudatio, vorgetragen von Jens Kettler
Bild öffnen Ausbilder des Jahres
Bild öffnen Kommunikation: vor der Preisverleihung
Bild öffnen Ausbilder des Jahres 2011
Bild öffnen Auf einer Wellenlänge: Sabine Ment (Globus) und Karl-Heinz Brand (Tegut)
Bild öffnen Reweaner: Elmar Gresch (l.) und Hans-Jürgen Fischer
Bild öffnen Kühles Blondes: Jens Kettler (2.v.l., Edeka) im munteren Gespräch mit mit Birgit Zeeb, Winfried Fletschinger und Arkadiusz-Johann Wallot (alle K&U)
Bild öffnen Im Trikot: das K&U-Team in bester Laune auf der Bonner Bühne
Bild öffnen Kickern im Kameha Grand Bonn
Bild öffnen Gute Laune: Pia Mück (l.), Corinna Trier und Pia Huber (alle drei Rewe)
Bild öffnen Gutes Gespann: Evelyn Hohlbein (Metro) und Olaf Stieper (Edeka Bildungswesen)
Bild öffnen Kesse Sohle: Jeannette Ginzel und Jens Kettler (Edeka) wagen eine Tänzchen
Bild öffnen Musik: Andrea Neideck, Achim Brochhausen
Bild öffnen Drei, zwei, eins: In diesem Jahr hat Gerd Eiletz den obersten Platz auf dem Treppchen erklommen.
Bild öffnen Preisträger René Thonhauser vermittelt Wirtschaftslehre zum Anfassen.
Bild öffnen Basisarbeit: Wolfgang Bartsch erläutert seiner Azubine den Aufbau der Frischetheke.
Bild öffnen Jürgen Mück mit Nachwuchskraft: Sein Engagement ermöglicht ihm, gute Bewerber zu finden.
Bild öffnen Stolz: Hermann Schröer mit Urkunde und Trophäe. Zum Team zählen noch 36 weitere Personen.
Bild öffnen Die Initiatoren des Projekts: Eva-Maria Eckart und Bernhard Vey
Bild öffnen Drahtzieher der Senior-Ausbildung: Corinna Krefft-Ebner und Winfried Fletschinger
Bild öffnen Die „Event-Manager“ (v.l.: ): Julia Hahn, Nicole Rodenbüsch und Kathrin Schmitt