Der Datendienstleister Acxiom prognostiziert für 2024 eine Steigerung der Pro-Kopf-Kaufkraft in Deutschland auf 26.870 Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 967 Euro pro Person im Vergleich zum
Die Kaufkraft der EU-Bürger nimmt zu, aber der Einzelhandel profitiert kaum davon. Eine aktuelle GfK-Studie zeigt, dass trotz steigender Einkommen weniger Geld in den Geschäften ausgegeben
Die Deutschen gewinnen wieder Lust am Einkaufen. Laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens Deloitte ist besonders bei den 18- bis 35-Jährigen die Konsumfreude im Vergleich zum Vorjahr
Laut der heute veröffentlichten GfK-Kaufkraftstudie wird die Kaufkraft der Deutschen im Jahr 2024 auf 27.848 Euro pro Kopf steigen. Das entspricht einem rechnerischen Plus von nominal 2,8 Prozent
Die Inflation hält Deutschland seit zwei Jahren im Griff. Die preisbereinigten Umsätze im Einzelhandel liegen aktuell 2,2 Prozent unter den Werten des Vorjahresmonats.
2021 beträgt die durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa 15.055 Euro, wie aus einer neuen GfK-Studie hervorgeht. Unter den 42 Ländern gibt es große Unterschiede, was das verfügbare