Tegut Kelsterbach

Der Tegut in Kelsterbach präsentiert sich als moderner, servicebetonter Vollsortimenter mit hohem Bio-Anteil und starkem regionalen Bezug.

Donnerstag, 01. Februar 2018, 23:05 Uhr
Dieter Druck
Artikelbild Kelsterbach
Bildquelle: Tegut

In der Ortsmitte von Kelsterbach steht der jüngste Tegut-Markt. Auf 1.400 qm Verkaufsfläche findet der Verbraucher rund 16.000 Artikel. Der Bio-Anteil, ein zentraler Konzeptbaustein bei Tegut, liegt bei rund 20 Prozent. Fleisch-, Wurst-, Fisch- und Käsetheke dokumentieren die starke Serviceorientierung. Auch Antipasti gibt es in Bedienung. Das Ladenkonzept wurde in Kelsterbach zudem durch eine „heiße Theke“ erweitert. Neu sind dort Gondelkopfplatzierungen bestückt mit Produkten, die der eigenen Regionaldefinition des Handelsunternehmens entsprechen und das Label „aus der Region“ tragen. Beispielsweise muss die erste Hauptzutat und deren landwirtschaftliche Rohstoffe zu 100 Prozent aus der definierten Region stammen. In Anlehnung an den bisher einzigen und ersten klimafreundlichen Tegut-Standort mit dem „Blauen Engel“ in Marburg-Cappel leuchten auch in Kelsterbach nur LEDs, gespeist mit 100-Prozent-Ökostrom aus Laufwasserkraftwerken. Klimaneutrale Kältemittel und die Wärmerückgewinnung aus den Kühlanlagen sind weitere Elemente. Vor Ort gibt es einen Energiebeauftragten. Der Vollsortimenter hat von Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr geöffnet.

Anzeige

girocard

Italien auf der ISM 2025 

Am Stand der Italian Trade Agency (ITA) laden 14 Hersteller zu einer Entdeckungsreise in die Welt feinster italienischer Köstlichkeiten ein.

Mehr erfahren