Die Jerónimo Martins Gruppe zahlt 80.000 Mitarbeitern in Portugal, Polen und Kolumbien, die vor allem in den Filialen und Vertriebszentren tätig sind, einen außerordentlichen Bonus.
Der Verwaltungsrat der Dia-Gruppe wird bei der am 7. Juni stattfindenden Hauptversammlung der Aktionäre die Ernennung von Gloria Hernández García (Foto) als unabhängiges Verwaltungsratsmitglied auf Vorschlag des Ernennungs- und Vergütungsausschusses vorschlagen.
Am 3. Mai hat das Europäische Parlament in Straßburg mit 611 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen den Europäischen Aktionsplan für die Entwicklung des Biosektors angenommen.
Die Issa-Brüder, Eigentümer der britischen Supermarktkette Asda, führen Gespräche über eine Fusion ihres Tankstellengeschäfts EG mit dem kanadischen Convenience-Store-Giganten Couche-Tard.
Nach einem erfolgreich verlaufenen Pilotprojekt hat Arla zehn weitere Biogas-Lieferwagen bestellt und seine Fuhrparkflotte auf 17 Biogas-Lkw erhöht.
Guillaume Seneclauze, der bisherige Omnichannel-Direktor der Groupe Casino, wird zum CEO von Monoprix und Naturalia, ernannt und löst damit Jean-Paul Mochet ab, der die Gruppe nach 22 Jahren verlässt.
Mit einem stufenweisen Einstellungsverfahren für 150 Mitarbeiter bereitet Lidl sich auf seinen Markteintritt auf Madeira vor.
Reitan Retail eröffnet am 5. Mai mit „Innom“ (zu Deutsch: „schau vorbei“) ein neues urbanes Convenience-Format, das Produkte für unterwegs anbietet.
Die britische Supermarktkette Tesco baut gemeinsam mit Uber Eats ihren Lebensmittellieferservice aus.
Die Bel-Gruppe, die bereits 82,5 Prozent des Kapitals von Mont Blanc-Materne (MOM) gehalten hat, hat jetzt auch das restliche Kapital des französischen Unternehmens gekauft.
Die dänische Coop und deren unabhängige Lebensmittelverbände erzielten 2021 ein Betriebsergebnis (EBIT) von insgesamt 551 Millionen Dänischen Kronen (74,07 Millionen Euro).
Seit Mai gibt es in der Obst- und Gemüseabteilung der niederländischen Albert Heijn-Geschäfte keine kostenlosen Plastiktüten mehr.
Seite 274 von 557