Der Einzelhandelsumsatz mit pflanzlichen Lebensmitteln in den USA erreichte im vergangenen Jahr 7,4 Milliarden US-Dollar (6,71 Milliarden Euro) und ist damit im Vergleich zu 2020 um 6,2 Prozent angestiegen.
Das Konzept von „foodora market“, einer Mischung aus digitaler und physischer Welt, ist in Schweden weiterhin auf dem Vormarsch.
Instacart hat mit „Instacart Platform“ einen neuen Marktplatz für den Online-Lebensmitteleinkauf eingeführt.
Der Brutto-Verkaufsumsatz der Spar Österreich-Gruppe wuchs 2021 um insgesamt 4,7 Prozent auf 17,37 Milliarden Euro.
Der Geflügelproduzent PHW und das israelische Food-Tech-Unternehmen SuperMeat wollen kultivierte Fleischprodukte, einschließlich Huhn, Pute und Ente, den europäischen Verbrauchern zugänglich machen.
Jumbo führt ein Pfand auf alle Saft- und Smoothie-Flaschen seiner Hausmarke ein.
Jumbo expandiert weiter in Westflandern und eröffnete am 23. März sein viertes Geschäft in der Region und damit sein achtzehntes Geschäft in Belgien.
Blue Horizon tätigt eine Seed-Portfolio-Investition in Syocin. Das Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Argentinien entwickelt hochpräzise, giftstofffreie und vollständig biologisch abbaubare Lösungen auf Proteinbasis zum Schutz von Nahrungsmittelpflanzen vor bakteriellen Krankheiten.
Nestlé streicht nach anhaltender Kritik weitere Angebote aus seinem Sortiment in Russland - Unter anderem werden Marken wie Kitkat und Nesquik aus den Regalen genommen.
Mit „Albert Heijn op't werk“ bietet Albert Heijn seinen Hauslieferdienst speziell für den Business-Markt nun auch in Belgien an.
Die dänische Regierung will Bürgerläden im ländlichen Raum mit Zuschüssen fördern. Interessierte können sich ab sofort über die Kriterien informieren.
Ab 2023 können Kaufland-Kunden in Tschechien und der Slowakei nicht nur stationär in den Filialen der beiden Länder, sondern auch rund um die Uhr auf dem Online-Marktplatz einkaufen.
Seite 271 von 544