Das belgische Chemieunternehmen Ravago weitet seine Position im Lebensmittelsektor durch eine Übernahme in Spanien aus.
Die Migros verliert die Bewilligung für die Sonntagsöffnung ihrer Migros Daily-Filiale am Zürcher Hauptbahnhof.
Albert Heijn wird die Belieferung von Kunden und Geschäften in den größten niederländischen Städten bis Ende nächsten Jahres vollständig auf Elektrofahrzeuge umstellen.
Lidl Portugal und die Banco Santander haben eine Lösung eingeführt, die die Liquidität der nationalen Lieferanten des Discounters sicherstellen soll.
Der niederländische Chemiekonzern DSM und das Schweizer Unternehmen Firmenich fusionieren und wollen sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Duft- und Aromastoffen konzentrieren.
Auchan Rumänien investiert mit der Eröffnung des ersten Dark Stores für seine Auchan Express-Läden in den boomenden Markt der Hauslieferungen.
Die norwegische Regierung will, dass die norwegische Wettbewerbsbehörde früher eingreifen kann, wenn wettbewerbswidriges Verhalten auf dem Lebensmittelsektor entdeckt wird.
Nach rund dreijähriger Bauzeit hat Arla Foods am 30. Mai seine neue Produktionsanlage zur Herstellung von Milchpulver im rheinland-pfälzischen Pronsfeld offiziell eingeweiht.
Die niederländischen Verbraucher greifen aufgrund der gestiegenen Preise immer öfter zu Eigenmarken. Das berichtet BNR Nieuwsradio.
Die indische Zentralregierung hat beschlossen, die Zuckerexporte ab dem 1. Juni 2022 zu regulieren. Erlaubt sind bis zu 10 Millionen metrischen Tonnen. Das lässt sich aus dem Twitter-Account der Regierung entnehmen.
Oda, der norwegische Online-Supermarkt, bereitet seinen Deutschlandstart für die zweite Jahreshälfte 2022 vor. Dafür hat das Unternehmen eine Handelspartnerschaft mit der Bünting Unternehmensgruppe geschlossen.
Spar will die Anzahl seiner Verkaufsstellen in den Niederlanden innerhalb von drei Jahren von 455 auf 1.000 verdoppeln.
Seite 266 von 555