Die beruflichen Wege junger, erfolgreicher Mitarbeiter im Handel sind vielfältig. Lesen Sie, welche unterschiedlichen Wege junge Frauen und Männer gehen.
Tintenfischringe aus Schweinedarm, Pferde- statt Rindfleisch, Zucht statt Wild, Streu- statt Speisesalz, Bio-Eier aus Käfighaltung.... Lebensmittelbetrug (neudeutsch: Food Fraud) nimmt zu und ist eine Schattenseite der Globalisierung.
Ein paar Tage Galgenfrist haben sie noch, die Marktleiter bzw. Inhaber eines für den SUPERMARKT DES JAHRES nominierten Marktes. Am 18. März sollten sie dann fit und hellwach sein: Dann müssen sie sich und ihr Team, ihren Laden, ihr Konzept vor einer fachkundigen Jury präsentieren.
Essen ist modern! Noch nie haben sich Teile der Konsumenten dermaßen viele Gedanken über die „richtige Ernährung“ gemacht. Themen wie vegetarisch, vegan, Low Carb oder frei von werden intensiv diskutiert.
Mehr als vier von fünf Deutschen glauben, dass die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft mindestens so stark verändert wie die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert.
Der Veganismus ist in der Gesellschaft angekommen. Schon jetzt sollen sich rund 1 Mio. Menschen in Deutschland vegan ernähren – Tendenz steigend. Dazu kommen geschätzte 8 Mio. Deutsche, die sich vegetarisch ernähren.
Die nicht repräsentative LP-Befragung „Trend“ zu Lage, Stimmung und Zukunftszuversicht der Branche soll auch dieses Jahr wieder Orientierung bieten.
Wächst da zusammen, was zusammengehört? Zumindest kommt etwas zueinander, was hervorragend zueinander passt: Gastronomie und Handel. Das zeigen auch die frischen Daten, die die Redaktion für Sie zusammengetragen hat.
Blender im Management gibt es leider viel zu viele. Wie wohltuend, dass es auch anders geht: auf dem Teppich bleiben, Ideen nicht nur in die Welt setzen, sondern auch umsetzen und dabei vor Arroganz und Selbstgefälligkeit gefeit sein – trotz geschäftlicher Erfolge.
Seite 23 von 35