2016 war in Ordnung – mal sehen, was 2017 bringt. So kann man das Stimmungsbild im deutschen Lebensmittelhandel zum Jahresstart beschreiben. Das legen jedenfalls die Ergebnisse der jüngsten Trend-Umfrage der Lebensmittel Praxis nahe.
Das diesjährige Finale zur „Fischtheke des Jahres 2016“ dokumentiert die qualitative Weiterentwicklung der Theken in den vergangenen Jahren. Ergebnis: Knappe Entscheidungen auf hohem Niveau.
Produkt des Jahres 2017Der Verbraucher hat abgestimmt: Lesen Sie alles über Trends und die Produkte, die am PoS das Rennen machen werden.
Egal, wie es im Einzelnen ausgehen wird: Das Handelsunternehmen „Kaiser‘s Tengelmann“ ist Geschichte. Bestenfalls bleibt irgendwo in München oder Berlin noch das Namensschild am Laden hängen.
Wie wirkt eine Marke im Regal? In welche Marken haben Lebensmittelhändler besonders hohes Vertrauen, welche Aktionen haben Erfolg, wo ist der Kontakt zum Hersteller besonders intensiv? Das sind Grundfragen unseres Projekts „PoS-Profil“.
Das Thema Nachhaltigkeit prägt diese Ausgabe. Im Fokus: WasserWasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Aber: Nur ein Drittel des weltweiten Süßwasservorkommens ist als Trinkwasser nutzbar.
Offenheit, Neugierde und Toleranz – diese Charaktereigenschaften sind ein Muss für gute Ausbilder. Wir präsentieren in dieser Ausgabe die Besten der Branche, die „Ausbilder des Jahres 2016“.
Sind Lebensmittel betroffen, erfährt der Warenrückruf heute eine andere Wahrnehmung bei Handel, Behörden und Verbrauchern. Die installierte Krisen-Systematik schützt. Aber im Falle eines Falles ergeben sich immer noch genug Unwägbarkeiten.
Tausende junge Menschen im Partymodus – das ist genau die Zielgruppe, die Handelsunternehmen für sich gewinnen wollen. Deshalb betreiben sie auf Musikfestivals eigene Märkte. Wie funktioniert das, und welche Probleme gibt es?
Seite 19 von 35