Die dänische Coop ist eine Partnerschaft mit der Online-Plattform Råhandel, die Waren lokaler Klein- und Kleinstunternehmen vertreibt, eingegangen.
Die Delegierten der regionalen Genossenschaften haben am Samstag in Zürich Ursula Nold zur neuen Präsidentin der Migros-Verwaltung gewählt. Sie tritt am 1. Juli 2019 die Nachfolge des zurücktretenden Präsidenten Andrea Broggini an.
Die britische Verbrauchergenossenschaft Co-op bietet einen neuen Online-Lieferservice, dessen Bestellungen mit den E-Bikes ausgeliefert werden.
In Dänemark sagt eine neue Partnerschaft mit über 80 Mitglieder der Lebensmittelbranche der Fettleibigkeit den Kampf an.
86 Prozent der Briten sind Kunden bei Amazon. Einer Studie des Marktforschungsunternehmens Mintel zufolge kaufen 70 Prozent der Nutzer mindestens einmal im Monat bei Amazon ein, fast ein Fünftel (17 Prozent) nutzt die Plattform sogar wöchentlich.
Es kommt in Mode: Auch die Schweizer Migros will ein vollautomatisches Ladenkonzept nach dem Vorbild „Amazon Go“ testen.
Am 25. März startet Albert Heijn einen einmonatigen Test mit unverpacktem Obst und Gemüse.
In San Francisco wurde Ende Februar ein Gesetzentwurf für das Verbot von kassenlosen Geschäften eingebracht.
Olivier Goudet, Alexandre Behring, Stéfan Descheemaeker und Carlos Alberto Sicupira legen ihre Ämter als Verwaltungsratsmitglieder von AB InBev nach der Generalversammlung nieder.
Nestlé und Veolia, ein Unternehmen für Ressourcenmanagement, werden im Kampf gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik gemeinsam Recyclingpläne entwickeln.
Die britische Handelskette John Lewis Partnership, zu der auch die Supermarktkette Waitrose gehört, will ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 auf Null reduzieren.
Am 14. März 2019 eröffnete Aldi den ersten „Aldi Local“ in Balham, einem Stadtteil der britischen Hauptstadt.
Seite 526 von 555