Der deutsche Q-Commerce Lebensmittellieferdienst Gorillas führt mit dem französischen Lieferdienst Frichti Übernahmegespräche.
Der CEO des Geschäftsbereichs Grains & Food der Bühler AG, Johannes Wick (Foto: 1.v.r.), übergibt die Rupshi Mehlmühle in Dhaka, Bangladesch, offiziell an das Top-Management der City Group, einem der größten Lebensmittelkonzerne des Landes.
Das finnische Lebensmittel- und Getränkeunternehmen Paulig übernimmt Liven, einen spanischen Hersteller von Tex-Mex-Snackprodukten.
Am 24. Januar liefert der erste Elektro-Lkw von Coop Waren aus seinem Lager in Brøndby aus.
Forscher der Universität Helsinki ist es gelungen in Zusammenarbeit mit dem Technischen Forschungszentrum VTT Eiweiß im Labor herzustellen.
Die japanische Convenience Store-Kette Ministop, die zur Aeon Group gehört, hat ihr Geschäft in Südkorea an die Lotte Group verkauft, die auch die 7-Eleven-Kette in dem Land betreibt.
Am 22. Januar hat Aldi in Shanghai seine 24. Filiale in China eröffnet.
Im Rahmen des Projekts Plant4Texture, an dem die Wageningen University & Research, das SVO-Berufsbildungsinstitut für Lebensmittel in Rijswijk und der Fleischerverband KNS beteiligt sind, wird ein pflanzliches Gel entwickelt, mit dem Hybridprodukte hergestellt werden können.
Laut einer neuen Studie von Sainsbury's werfen die Briten jedes Jahr Obst, Gemüse und Brot im Wert von 1,17 Milliarden Pfund (1,4 Milliarden Euro) weg.
DoorDash ist eine Partnerschaft mit Southeastern Grocers (SEG), der Muttergesellschaft von Fresco y Más, Harveys Supermarket und Winn-Dixie, eingegangen.
Die spanische Lebensmittel-Holding Grupo Fuertes erhöht ihre Beteiligung an der russischen Cherkizovo Group.
Aldi UK hat seine Zusammenarbeit mit Deliveroo beendet. Wie The Grocer berichtet, hat das Unternehmen am 20. Januar seine 130 Filialen von der Liefer-Plattform genommen.
Seite 288 von 545