Netto „mit Hund“ hat am 20. Mai im dänischen Amager mit dem Test eines digitalen Einkaufswagens begonnen.
Die britische Co-op plant den massiven Ausbau ihrer Quick-Commerce-Angebote.
Convini, ein schwedischer Anbieter von intelligenten unbemannten Essens- und Kaffeelösungen für den Arbeitsplatz, expandiert auf den deutschen Markt.
Lidl Schweiz hat die Förderung und Erhaltung der Biodiversität in seiner Nachhaltigkeitsstrategie verankert.
Die dänische Lebensmittelgruppe Dagrofa, zu der Meny, Spar, Min Købmand und Let-Køb gehören, hat die Standorte von drei neuen unbemannten Let-Køb-Filialen bekanntgegeben.
Im Stockholmer Schärengarten bietet Coop seinen Kunden und Mitgliedern einen neuen Abholdienst an, unabhängig davon, ob diese Bewohner oder Sommergäste der Schären sind.
Ab sofort ist die Kaufland Card in allen Landesorganisationen und den insgesamt 1.350 europäischen Filialen des Unternehmens verfügbar.
Arla hat seinen russischen Betrieb an das lokale Management verkauft, das das Geschäft mit der derzeitigen Belegschaft weiterführen wird.
Die ukrainischen Behörden haben Vermögenswerte im Wert von rund 400 Millionen Euro beschlagnahmt, die dem russischen Geschäftsmann Mikhail Fridman gehören.
Am 17. Mai eröffnete Albert Heijn ein neues Home Shop Center (HSC) für Online-Bestellungen in Utrecht.
Walmart, der größte Einzelhändler der USA, leidet aufgrund des hohen Inflationsdrucks und Lieferkettenproblemen unter hohen Kosten.
Das 2021 gestartete europäische Q-Commerce-Unternehmen Flink hat den französischen Konkurrenten Cajoo übernommen und will damit seine Expansion auf dem französischen Markt vorantreiben.
Seite 2 von 289