„Der Handel ist durch die fortschreitende Digitalisierung von einem massiven Strukturwandel geprägt“, erklärt die Chefredakteurin Andrea Kurtz. „Nach Prognosen von Handels-Experten werden bis zum Jahr 2020 bis zu 30 Prozent aller stationären Outlets aus dem Markt ausscheiden. Weitere 40 Prozent werden nur überleben, wenn es ihnen gelingt, ihr Geschäftsmodell grundlegend und Multi-Channel orientiert umzubauen“. Dieser Strukturwandel verlange den Entscheidern im Handel deutlich mehr ab: Gefragt seien mehr denn je neue Vertriebskonzepte, zeitgemäße Verkaufsstrategien, zukunftsweisende Technologien, Themen zur Rekrutierung und Qualifizierung von Mitarbeitern sowie zur persönliche Weiterbildung in Fach- und Managementthemen. Das werde „BusinessHandel“ liefern.
Das Magazin startet mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren ab 2015 monatlich. Die Distribution trägt den Umsatzverhältnissen und der dynamischen Marktentwicklung im stationären - und im Online-Handel Rechnung. Zeitgleich läuft zum Jahresende der Dienstleistungsvertrag des LPV-Verlages für das „handelsjournal“ aus. Dieses wird ab 2015 wieder vollständig von der Verlagsgruppe Handelsblatt in eigene Hände genommen.
Das Erfolgsteam des LPV-Verlags samt Redaktion, das für das handelsjournal verantwortlich zeichnete, ist für BusinessHandel an Bord und steht damit für beste journalistische Qualität, langjährige Marktkenntnis und exzellente Kundenbeziehungen.