Regionalreport Sachsen „Bomforzionös“ im wahrsten Sinne

Holzkunst aus dem Erzgebirge, Plauener Spitze, die sächsische Weinstraße, Dresdner Stollen, Meißner Fummel, Eierschecke, Schlösser und die Sächsische Schweiz: Der Freistaat bietet viel.

Donnerstag, 29. Februar 2024 - Länderreports
Christina Steinhausen
Artikelbild „Bomforzionös“ im wahrsten Sinne
Bildquelle: Adobe Stock

Kennen Sie die Leipziger Lerche oder die Meißner Fummel? Nein? Sollten Sie aber. Beides sind sehr alte, traditionelle Gebäckspezialitäten aus Sachsen. Und alleine schon wegen ihrer Namen und weil die meisten Menschen doch neugierig sind, nehmen Konsumenten im Handel die Verpackungen mit Erstaunen in die Hand und lesen. Statistisch gesehen kaufen dann nicht wenige die Artikel als lustiges Mitbringsel. Wer also noch Platz in seinem Sachsen-Regal hat oder neben Dresdner Stollen und Weinen von der sächsischen Weinstraße noch eine Sortimentsabrundung sucht, sollte sich mal im Internet umsehen, welche 
Artikel infrage kommen (etwa unter regionales.sachsen.de; kramer-und-konsorten.de).

Erfindergeist und Innovationstradition
Sachsen – zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte – hat viel zu bieten. So tragen neben der Leipziger Lerche und der Meißner Fummel auch der Oberlausitzer Biokarpfen, das Lausitzer Leinöl, Hofer Bier und Wernesgrüner Bier Geoschutzsiegel der EU. Auch die Dresdner Eierschecke ist längst überörtlich bekannt, und das Leipziger Allerlei sowieso. Hätten Sie gewusst, dass der Melitta-Kaffeefilter eine sächsische Erfindung ist, genau wie der BH? Den hat 1899 die Dresdnerin Christine Hardt zum Patent angemeldet, um den Damen aus dem Korsett in ein Leben mit mehr Bewegungsfreiheit zu verhelfen. Nützlich war auch die Erfindung der Trommelwaschmaschine aus Metall 1901 durch Karl Louis Krauß.

In Sachsen haben Innovationen Tradition. 2019 hat die Bundesregierung in Leipzig die Bundesagentur für Sprunginnovationen Sprind gegründet. Bisher entstanden insgesamt 13 Tochtergesellschaften, die die Realisierung vielversprechender Ideen mit Sprunginnovationspotenzial verfolgen, etwa zur Behandlung von Alzheimer und Krebs und für eine bessere Diagnostik. Fünf Innovationswettbewerbe hat die Agentur inzwischen veranstaltet. Dabei konkurrieren Innovationsteams um die beste Lösung für eine von der Sprind vorgegebene Problemstellung von gesellschaftlicher Bedeutung.

Ein Gesetz, das Freude und Freiheit bringt
Rafael Laguna de la Vera leitet die Agentur und hat sich Ende 2023 riesig gefreut und Schaumwein kalt gestellt, als das Sprind-Freiheitsgesetz in Kraft trat. Denn nun kann die Agentur auch privatrechtliche Finanzierungsinstrumente nutzen, sich an Unternehmen beteiligen, ohne den Bund als Zwischeninstanz selbstständiger agieren, durch Ausnahmen vom Besserstellungsverbot leichter qualifiziertes Personal gewinnen.

Von bürokratischen Fesseln befreit, macht sich der Sprind-Chef auf die Socken. Übrigens befindet sich im sächsischen Gelenau im Erzgebirge das Erste Deutsche Strumpfmuseum. Ausstellungsstücke sind gewirkte und gestrickte Strümpfe, aber auch Geräte, die die technische Weiterentwicklung zeigen. Bomforzionös! Das ist – na klar – sächsisch und bedeutet großartig/pompös. Europäische Kulturhauptstadt ist 2025 übrigens Chemnitz. Also nichts wie hin.

Zum Länderreport