30 Jahre Supermarkt des Jahres Der Countdown läuft

DER Branchenwettbewerb hat den Lebensmittelhandel mit geprägt, mit beeinflusst und mit weiterentwickelt. Die Hürden für den Erfolg sind hoch.

Samstag, 06. Mai 2023 - Management
Heidrun Mittler und Bettina Röttig
Artikelbild Der Countdown läuft
Bildquelle: Lebensmittel Praxis

Herzrasen, Schweißausbrüche, stockender Atem: Der Wettbewerb „Supermarkt des Jahres“ kann schon mal einen Systemschock mit sich bringen. Wer als Nominierter vor der Jury steht und im Publikum dem Moment entgegengefiebert, da der Name des eigenen Marktes genannt wird, der empfindet eine wahre Achterbahn der Gefühle. Wo Emotionen so hochkochen, ist klar: Es geht um mehr als Ruhm und Ehre. Diese Auszeichnung hat einen sehr hohen Stellenwert. „Ohne den Wettbewerb ‚Supermarkt des Jahres‘ wäre der Lebensmittelhandel nicht da, wo er heute steht“, betonte Branchengröße Jörg Hieber in den vergangenen Jahren immer wieder. „Eine Auszeichnung in der Größenordnung sollte auch immer Motivation und Ansporn zugleich sein: noch besser zu werden, nicht stehen zu bleiben und an weiteren Innovationen zu arbeiten“, sagt Rewe-Chef Lionel Souque.

Mehrstufiges Auswahlverfahren
Dass auch der Wettbewerb weiterentwickelt werden muss, um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist selbstverständlich. Was 1993 recht hemdsärmelig begann, wurde im Laufe der Jahre zunehmend professionalisiert und verfeinert, sowohl in Bezug auf den Bewerbungsprozess als auch hinsichtlich der feierlichen Preisverleihung und Marketingtools für die Preisträger.

Zusätzlicher Motivationsturbo Was sind die drei entscheidenden Erfolgsfaktoren für den Supermarkt der Zukunft? Antworten von Markus Mosa.
Markus Mosa
„Inhabergeführten Supermärkten gehört die Zukunft. Ihre konsequent kundenorientierten, um individuelle Einkaufserlebnisse und digitale Mehrwerte ergänzten Marktkonzepte bereichern die Lebensqualität der Menschen. Um diese Handelsleistung jederzeit zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können, erfordert es effiziente Strukturen und Prozesse im rückwärtigen Bereich.“

Welche Rolle spielen Branchenwettbewerbe für die Weiterentwicklung der Märkte?
„Seriöse Wettbewerbe sind die Wiege für Innovationen und frische Marktimpulse. Sie zünden bei uns einen zusätzlichen Motivationsturbo.“

Heute muss jeder Bewerber für den Branchen-Oscar eine Vielzahl harter Fakten und Strategiedetails offenlegen, die in einem anonymisierten Verfahren von der hochkarätig besetzten Handelsjury bewertet werden. In dem mehrstufigen Auswahlprozess werden die Märkte, die in die engere Wahl kommen, von der Redaktion der Lebensmittel Praxis inkognito besucht und nach einem standardisierten Leitfaden auf Herz und Nieren getestet. Im nächsten Schritt kommen die Kunden zu Wort und äußern sich über den Partner Qualitize am PoS zu den Stärken und Schwächen der nominierten Märkte. Und schließlich tritt der jeweilige Inhaber oder Marktmanager am Tage der Preisverleihung vor das Experten-Gremium, um die letzten Fragen zu beantworten – eine Prüfungssituation, die selbst die erfahrensten und selbstbewusstesten Manager nervös werden lässt. Die Dokumentationen der Inkognito-Besuche, Filmporträts und der Auftritt des jeweiligen Marktmanagers bilden die Basis für die Entscheidung der Experten. Auch die Wahl erfolgt digital und verdeckt.

Bekanntheitsgrad steigt
Nicht nur im Rahmen der Award-Show und des Kongresses Menschen und Märkte in Kooperation mit dem Burda Verlag (10. Mai in der Zeche Zollverein in Essen) stehen die besten Supermärkte in vier Kategorien im Scheinwerferlicht. Online wird die Preisverleihung auch für Mitarbeiter und Kunden live erlebbar, zudem machen Reels und Filme der LP über Social Media auf die Märkte aufmerksam, machen die Auszeichnung über die Grenzen der eigenen Region hinweg vermarktbar.

Finale Entscheidung
Sortimentsstrategie, Personalmanagement, Profitabilität: Auf der alljährlichen Suche nach den besten Supermärkten des Landes bewertet die hochkarätig besetzte Experten-Jury eine Vielzahl harter Fakten. Die Auszeichnung „Supermarkt des Jahres“ steht auch für Exzellenz in Bereichen, die über messbare Zahlen und Indikatoren hinausgehen. Trotzdem tragen sie maßgeblich dazu bei, einen Markt zukunftssicher aufzustellen: Dazu zählen die richtige Personalentwicklung – speziell in Zeiten des Fachkräftemangels –, ein zukunftsfähiges Energiekonzept und ein Angebot, das Kunden auch in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung in den stationären Handel zieht.

Best-Practice-Beispiele
Auf welche Trends und Angebote die Branche aktuell setzt, haben wir aus den diesjährigen Bewerbungen um die Auszeichnung zusammengetragen. Im ersten Schritt durchgesetzt haben sich zwölf Märkte, deren Konzepte wir Ihnen auf den folgenden Seiten ebenfalls vorstellen. Für die Inhaber und Marktleiter geht es am 10. Mai in der finalen Jury-Sitzung ums Ganze.

Supermarkt bleibt People-Business Definieren Sie die drei Profilierungsfelder für den Supermarkt der Zukunft!
Antworten von Lionel Souque, Rewe:
Lionel Souque
1. „Wandlung vom monofunktionalen Lebensmittelmarkt hin zu einem multifunktionalen Dienstleister rund um Lebensmittel – mit lokaler Verankerung.“
2. „Für jeden Standort das richtige modulare Konzept mit nachhaltiger Bauweise und individuell auf den Standort zugeschnittene Sortimente. Mit veränderten Standortfaktoren wird ein Supermarkt zu einem aktiven Stadtbaustein im Quartier.“
3. „Der Supermarkt der Zukunft bleibt ‚People-Business‘. Eine Top-Betreibungsqualität mit motivierten, qualifizierten und serviceorientierten Mitarbeitenden wird auch in Zukunft ein entscheidender Faktor für den Erfolg sein.“