Warenverkaufskunde Knoblauch

Aromatisches Zwiebelgemüse: Knoblauch stammt selten aus heimischen Gefilden, ist aber als Würzmittel in unseren Küchen nicht mehr wegzudenken.

Montag, 30. März 2020 - Warenkunden
Hedda Thielking
Artikelbild Knoblauch
Knoblauch kann zweimal im Jahr angebaut und geerntet werden.
Bildquelle: Getty Images

Knoblauch ist in den Bergregionen Zentralasiens beheimatet. Vor mehr als 5.000 Jahren verbreitete er sich nach Indien und China und etwa 2.000 vor Christus in den Mittelmeerraum (Ägypten). Für ein gutes Wachstum beanspruchen die Pflanzen Regionen mit milden Wintern und sonnigen, trockenen Sommern. So stammen etwa 80 Prozent der weltweiten Knoblauchproduktion aus China, gefolgt von Indien, Bangladesch, Ägypten, Südkorea und Russland. Im Jahr 2018 wurden weltweit knapp 28,5 Millionen Tonnen produziert, davon mehr als 90 Prozent in Asien. Hauptlieferanten für Deutschland sind Spanien und China, gefolgt von Frankreich, Italien, Argentinien und Ägypten.

Botanisch gesehen gehört Knoblauch (Allium sativum) zu den Lauchgewächsen (Allioideae). Die krautige Pflanze wird nur einjährig kultiviert und hat lange, flache, graugrüne Blätter. Im Boden bildet die Pflanze eine 50 bis 140 Gramm schwere Zwiebel. Sie ist je nach Sorte von einer dünnen, weißen, rosafarbenen oder violetten Haut umhüllt. Die Zwiebel besteht aus einer Hauptzehe und bis zu 20 Tochterzwiebeln, den Zehen oder Klauen. Jede Zehe ist wiederum von einer dünnen, papierartigen Haut umgeben.

AUF DEM FELD
Knoblauch wird als Winter- oder Sommerknoblauch kultiviert. Beim Winterknoblauch werden die Zehen im Herbst gesteckt und die Zwiebeln ab Mai des Folgejahres geerntet. Beim Sommerknoblauch steckt man die Zehen im März und erntet von Juli bis September.

Den richtigen Erntezeitpunkt erkennen Produzenten an verschiedenen Merkmalen: Das Laub hat sich zu 30 bis 50 Prozent gelb gefärbt, die Zehen sind unter der Zwiebelhaut deutlich zu erkennen und die Außenhaut ist fest und unversehrt. Geerntet wird meist maschinell mit einem Roder. Nach der Ernte muss der Knoblauch ein paar Tage trocknen. Bei gutem Wetter geschieht das auf dem Feld, sonst unter einer Überdachung. Anschließend schneidet man die Wurzeln ab. Möchte man den Knoblauch zu Zöpfen flechten, belässt man die trockenen Blätter (Schlotten) an der Zwiebel, andernfalls schneidet man sie ab. Nun folgen das Reinigen und Sortieren nach Qualität und Größe der Knoblauchzwiebeln.

ANGEBOTSFORMEN
Im Handel gibt es Knoblauch überwiegend in folgenden Angebotsformen:

In gut sortierten Märkten gibt es weitere Knoblauch-Spezialitäten. Zum Beispiel:

IM HANDEL
Knoblauch ist hierzulande das ganze Jahr über im LEH erhältlich. Hier hat er seinen Platz in der Obst- und Gemüseabteilung im Umfeld von Zwiebeln und Kartoffeln. Obwohl Knoblauch bei sachgemäßem Umgang nicht schnell verdirbt, sollten Mitarbeiter die Produkte regelmäßig auf Frische und Unversehrtheit kontrollieren. Bei der Vermarktung und Qualitätskontrolle ist zudem die allgemeine Vermarktungsnorm UNECE-NORM FFV-18 zu beachten. Demnach müssen Knoblauchzwiebeln in allen Klassen bestimmte Mindesteigenschaften aufweisen.
Dazu gehören:

Knoblauch wird in die Klassen Extra, I und II eingeteilt. Klasse Extra ist die höchste Qualität. Das bedeutet, der Knoblauch darf bis auf leicht oberflächliche Fehler keine Mängel aufweisen, Klasse I steht für gute Qualität. Hier sind zum Beispielleichte Risse in der Außenhaut der Knoblauchzwiebel erlaubt. Knoblauch der Klasse II darf unter anderem eine unregelmäßige Form und leichte Druckstellen haben. Die Außenhaut der Zwiebel darf Flecken aufweisen oder teilweise fehlen.

Der Handel bietet Knoblauch nicht nur in den oben erwähnten Angebotsformen an, sondern auch – in Öl eingelegt – im Feinkostbereich, gemahlen als Pulver und als Bestandteil von Kapseln in Nahrungsergänzungsmitteln.

IN DER KÜCHE
Schon kleine Mengen Knoblauch würzen und verstärken den herzhaften Geschmack von kalten und warmen Speisen und verleihen ihm eine mediterrane Note. Nicht fehlen darf Knoblauch beispielsweise in Pesto, Aïolipaste, Guacamole (Avocado-Dip) oder Tzaziki. Zudem ist er ein Würzmittel für Gemüse, Soßen, Marinaden oder Salatdressings. Beim Zubereiten bricht man aus der Zwiebel einfach die Anzahl der benötigten Zehen heraus und schneidet die Außenhaut ab. Wer einen empfindlichen Magen hat, kann den grünen Keimling im Innern der Zehe entfernen, das macht den Knoblauch bekömmlicher. Die Zehen kann man fein hacken, reiben oder in der Knoblauchpresse pressen. Dabei gilt: Je mehr sie zerkleinert wird, also je größer ihre Oberfläche ist, desto intensiver breitet sich das Aroma aus. Man sollte die Zehen nicht zu stark anbraten, da sie sonst bitter werden.

Frischen Knoblauch lagert man am besten in einer Papiertüte im Gemüsefach im Kühlschrank. So bleiben sie etwa zwei Wochen frisch. Trockene Exemplare sind im Keller oder Vorratsraum gut aufgehoben oder man lagert ihn, vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit geschützt, in der Küche. Bei Zimmertemperatur lässt sich Knoblauch ein bis zwei Monate lagern.

Knoblauchfahne adé
Knoblauch essen ohne dass man davon den typischen Atemgeruch bekommt? Das geht – mit schwarzem Knoblauch. Zugegeben: Auf den ersten Blick wirkt er nicht besonders appetitlich, aber er scheint etwas „drauf“ zu haben, wird er doch als Spezialität angepriesen. Bei schwarzem Knoblauch handelt es sich um fermentierte weiße Knollen und nicht um eine besondere Sorte. Zur Fermentation: Dafür müssen die frischen Knollen viele Wochen oder sogar Monate in speziell klimatisierten Kammern lagern. Mit Hilfe von Mikroorganismen und Enzymen in der Gewürzpflanze findet währenddessen ein natürlicher Fermentationsprozess statt. Die Knoblauchzehen werden immer dunkler bis sie schließlich pechschwarz sind. Außerdem werden sie kleiner, weicher und bekommen eine geleeartige Konsistenz. Und: Fermentierter Knoblauch schmeckt eher süßlich und hat ein Pflaumen- und Lakritzaroma entwickelt. Ein wichtiges Kaufkriterium ist, dass man nach dem Verzehr garantiert keine Knoblauchfahne bekommt. Woran liegt das? Der natürliche Gehalt an Schwefelverbindungen, die für das typische Aroma sorgen, nimmt während des Fermentationsprozesses stark ab. Schwarzer Knoblauch ist in der Regel zudem verträglicher als herkömmlicher. Man kann ihn roh genießen oder Fleisch-, Fischgerichte, Salate, Pizza, Soßen und Dips damit verfeinern. Diese Spezialität ist in sehr gut sortierten Supermärkten, in Feinkostläden und im Online-Handel erhältlich und hat ihren Preis. Dort bekommt man einen Beutel mit vier Knollen für circa zwölf Euro. Es gibt auch geschälte Zehen in Gläsern und gemahlenen schwarzen Knoblauch als Gewürz.

Weniger Geruch

Man kann den Atemgeruch nach dem Knoblauchgenuss reduzieren, indem man für Pfannengerichte Knoblauchstücke in etwas Öl leicht anbrät, diese anschließend herausnimmt und dann die weiteren Zutaten hinzufügt.
Wie man die Knoblauchfahne lindern kann, darüber scheiden sich die Geister. Die einen trinken Milch, die anderen kauen Kaugummi, wieder andere bevorzugen Ingwer. Ganz beseitigen kann man den Geruch damit in der Regel jedoch nicht.

Wissen Checken

Wer aufmerksam gelesen hat, kann die folgenden Fragen beantworten.

{tab=Fragen}

  1. In welchen Angebotsformen ist Knoblauch überwiegend im Handel?
  2. Wie entsteht die Knoblauchfahne?
  3. Was ist schwarzer Knoblauch?

{tab=Antworten}

  1. Als junger, grüner Knoblauch mit Blättern sowie als frischer, halbtrockener und trockener Knoblauch.
  2. Beim Zerkleinern entsteht aus der Aminosäure Alliin enzymatisch das Allicin, das in schwefelhaltige Verbindungen zerfällt. Sie sorgen für den Geruch.
  3. Es handelt sich um fermentierten weißen Knoblauch.

Die Warenverkaufskunde erscheint regelmäßig als Sonderteil im Magazin Lebensmittel Praxis. Wir danken dem Bundeszentrum für Ernährung und dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft in der BLE für den fachlichen Rat und das zur Verfügung gestellte Material

Bilder zum Artikel

Bild öffnen Was viele Händler und Kunden nicht wissen: Knoblauch kommt in einer großen Vielfalt daher.
Bild öffnen Knoblauch kann zweimal im Jahr angebaut und geerntet werden.
Bild öffnen Die etwa 30 cm langen Röhrenblätter des Schnittknoblauchs riechen und schmecken wie Bärlauch.
Bild öffnen Ackerknoblauch hat viel größere und weniger Zehen als herkömmlicher Knoblauch.
Bild öffnen Solo-Knoblauch besteht aus einer Zehe mit einem Durchmesser von 25 bis 50 Millimeter.
Bild öffnen Bei geräuchertem Knoblauch ist die Außenhaut rot- bis dunkelbraun gefärbt.
Bild öffnen Auch Knoblauch muss regelmäßig auf Frische und Unversehrtheit überprüft werden.
Bild öffnen Schwarzer Knoblauch riecht und schmeckt völlig anders als die frischen und trockenen Klassiker.