WPR Spezialisten gefragt

Maßgeschneiderte Lösungen spielen eine große Rolle bei WPR. Aktionen drückten allerdings die Preise. Weiterhin im Fokus: Nachhaltigkeit und „grüne“ Produkte.

Montag, 27. September 2010 - Sortimente
Susanne Klopsch
Artikelbild Spezialisten gefragt

Inhaltsübersicht

Auf Waschen bei niedrigen Temperaturen setzt auch Procter & Gamble mit Ariel Exel Gel. Neu ist Ariel mit Actilift. „Ein neues, bislang unbekanntes Enzym glättet die mikroskopisch kleinen Fasern der Kleidung. Dadurch hat der Schmutz weniger Angriffsfläche und löst sich leichter“, heißt es aus Schwalbach. Auf lange Sicht spare dieses Verfahren Wasser, Strom und CO2. Actilift wird produktübergreifend in Ariel Pulver, Flüssig, Tabs und dem Excel Gel eingesetzt. Für Procter & Gamble ist der Preis weiterhin Hemmschuh in Sachen Öko: „Es sind nur wenige Verbraucher bereit, für besonders umweltschonende Waschmittel einen Aufpreis zu zahlen oder Kompromisse bei der Leistung zu akzeptieren. Öko-Produkte werden auch in absehbarer Zukunft eine Nische bleiben.“

Das sieht man naturgemäß bei Ecover ganz anders. Für das Unternehmen machen Nachhaltigkeit und Ökologie den Markenkern aus, dabei werde größter Wert auf die Wirksamkeit der Produkte gelegt. Für die Produkte sollen natürliche bzw. möglichst naturnahe Rohstoffe auf pflanzlicher und mineralischer Basis verwendet werden. Das Wachstum der Marke, unter der biologisch vollständig abbaubare Wasch- und Reinigungsmittel angeboten werden, wuchs im LEH (inclusive Drogeriemärkte) nach Angaben von Dirk Seifert, Country Manager Deutschland, stärker als der Markt. Vor allem konnte die Distribution ausgebaut werden.

Völlig überarbeitet wurden die Spülmaschinentabs: Diese reinigen nun mit einem Tensid, das unter Verwendung der Zellulose aus Stroh und Kleie sowie anderen Nebenprodukten der Landwirtschaft gewonnen wird. Bei Waschmitteln bietet Ecover ein Baukasten System mit fünf Produkten an (drei Pulver, zwei Flüssig Waschmittel). Zudem gehe der Trend eindeutig zu Konzentraten. Das Unternehmen verzichtet bislang auf die Entwicklung von Niedrigtemperatur-Waschmitteln, „da die notwendigen Inhaltsstoffe nicht mit unserer Nachhaltigkeits Philosophie in Einklang zu bringen sind“.

Die derzeitig verfügbare Technologie habe zudem Nachteile: Fett- und Eiweißflecken seien wirksam nur mit Enzymen zu entfernen – naturidentische Enzyme (und andere Inhaltsstoffe) brauchen laut Seifert aber eine Temperatur von 30 Grad, um optimal zu arbeiten bzw, sich aufzulösen. Zudem leide die Maschinenhygiene durch das permanente Waschen bei niedrigen Temperaturen. „Ein in jeder Hinsicht funktionierendes und nachhaltiges Kaltwaschmittel bleibt wünschenswert und eine Herausforderung für die Zukunft“, so Seifert.

Konzentration ist die Devise von Blue Wonder International: Die Niederländer bieten dem LEH (Geschäftsführer Pieter van der Maas:„Discount ist nicht unsere Zielgruppe“) unter der Marke Blue Wonder Klassik drei Reiniger an. Der „Alles in einem Reiniger“, Bodenreiniger sowie der Badezimmerreiniger sind vierfach-konzentriert (je 750 ml). Der Vertrieb wird von den Niederlanden aus organisiert (Info: www.pieksauber.de). In den Niederlanden ist die Marke seit 2005 etabliert, die Produkte gehören nach eigenen Angaben zu den WPR-Topsellern im Handel.




Bilder zum Artikel

Bild öffnen Nachhaltigkeit
Bild öffnen Ulrike Brückner-Christoph,  The Nielsen Company

Anzeige

Cyberz

Trefft uns am 15. Juni in München!

Manfred Vondran, CEO, und Anja Vogel, Marktforschung, vom norddeutschen Haferspezialisten Peter Kölln sprechen auf dem 31. Symposium Feines Essen + Trinken.
Mehr erfahren...

Viel gelesen in Hersteller

Neue Produkte

Im Gespräch - Hersteller