Wurden 2010 etwa 208 Mio. Euro mit den alternativen Lebensmitteln umgesetzt, waren es 2014 schon 361 Mio. Euro. Der Branchenreport „Vegetarisch & Vegan: Modeerscheinung oder nachhaltiger Wachstumsimpuls?“ des IFH Köln zeigt zudem, dass neben Fleisch- und Milchalternativen der Bereich Frühstück mit pflanzlichen Brotaufstrichen, Müslis und Cornflakes besonders stark wuchs. Im Kommen sind zudem vegane Säfte und Weine.
Nach Schätzung von Sebastian Joy, Geschäftsführer des Vegetarierbundes Deutschland (Vebu), gehört schon die Hälfte der Bevölkerung hierzulande zu den Flexitariern, die bewusst weniger Fleisch essen. Diese suchten im Handel nach alternativen Lebensmitteln. Der Vebu vergibt das V-Siegel für vegetarische und vegane Lebensmittel.
Vegetarisch und vegan Umsatzboom im Handel
Lebensmittel Praxis | 08. März 2016
Anzeige
LPV GmbH
Am Hammergraben 14
56567 Neuwied
Tel.: +49 (0)2631 879-0
Fax: +49 (0)2631 879-201
Web: www.lebensmittelpraxis.de
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Angebotes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere auch die Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM oder Online-Dienste.
All rights reserved. Reproduction or modification in whole or in part without express written permission is prohibited.
Am Hammergraben 14
56567 Neuwied
Tel.: +49 (0)2631 879-0
Fax: +49 (0)2631 879-201
Web: www.lebensmittelpraxis.de
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Angebotes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages vervielfältigt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fällt insbesondere auch die Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM oder Online-Dienste.
All rights reserved. Reproduction or modification in whole or in part without express written permission is prohibited.